Die Suche ergab 88 Treffer
- Dienstag 9. Juli 2024, 16:59
- Forum: Basisfragen
- Thema: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8696
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
ich schätze, 2 x getaucht ist einmal zuviel. meine Schalen sahen damals ähnlich aus
- Sonntag 7. Juli 2024, 20:13
- Forum: Basisfragen
- Thema: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8696
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
ich hab das auch mal erlebt , mit meinen gegossenen porzellanbechern. ich vermutete damals, dass die glasur zu dick für meine zarten becher war. alle gefässe waren scharfkantig zerbrochen. seit ich die glasur sehr dünn verwende, ist mir das nicht mehr passiert. vielleicht ein hinweis? lg
- Mittwoch 26. Juni 2024, 16:27
- Forum: Basisfragen
- Thema: selbsthärtender Ton
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9338
Re: selbsthärtender Ton
Wenn ich mit Paperclay arbeite, riechts und rauchts auch ziemlich stark, aber ab 300 bis 400 grad ists vorbei. Was allerdings sehr wichtig ist,dass während des Brandes und danach ausreichend gelüftet wird.
- Mittwoch 10. April 2024, 14:10
- Forum: Technisches
- Thema: Buchstaben eindrücken mit Stempel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1918
Re: Buchstaben eindrücken mit Stempel
schau mal in diverse bastelläden, da kann man das ABC oft sehr günstig kaufen.lg
- Mittwoch 6. März 2024, 11:11
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4423
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
das ist ja das tolle an paperclay, ich verwende es hauptsächlich zum flicken ,aber günstig mit dem selben ton als das werkstück. ich hab immer ein glas voll mit paperclay parat. 3 teile tonschlicker 1 teil papiermatsch.
- Dienstag 5. März 2024, 17:17
- Forum: Basisfragen
- Thema: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4423
Re: Riss in halbtrockenem Steinzeug flicken
mit paperclay schlicker aus der witgertmasse wär das teil auf jeden fall zu reparieren, aber vielleicht hast ja glück .lg
- Dienstag 13. Februar 2024, 15:20
- Forum: Technisches
- Thema: Paperclay
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8492
Re: Paperclay
also schlechter ist paperclay nach dem brennen nicht, aber halt etwas weniger masse. daher vielleicht etwas weniger robust.
der grösste vorteil von paperclay meiner meinung nach ist, dass man objekte auch hauchdünn modellieren kann und das im trockenen ungebranntem zustand nicht gleich alles ...
der grösste vorteil von paperclay meiner meinung nach ist, dass man objekte auch hauchdünn modellieren kann und das im trockenen ungebranntem zustand nicht gleich alles ...
- Sonntag 11. Februar 2024, 19:34
- Forum: Arbeiten als Keramiker
- Thema: Werkstattauflösung wegen Gebäudeumnutzung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2776
Re: Werkstattauflösung wegen Gebäudeumnutzung
Das tut mir sehr leid für Sie, ein wunderbarer Ort um zu arbeiten und keramische Ideen umzusetzen. Ich habe mir den Film angesehen und Wehmut hat mich beschlichen. Ich hoffe sie finden einen neuen guten Platz . Alles Liebe und Grüsse aus Perchtoldsdorf NÖ
sames
sames
- Mittwoch 7. Februar 2024, 19:18
- Forum: Brennöfen
- Thema: Trennmittel unbedingt einbrennen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3506
Re: Trennmittel unbedingt einbrennen?
wenn die platten trocken sind, dürfte nix passieren. lg
- Dienstag 6. Februar 2024, 09:56
- Forum: Oberflächen
- Thema: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6541
Re: Innen blau, außen weiß - ohne Flecken
probier es doch mal mit blauer engobe vor dem schrühen,dann bist eher auf der sicheren seite und den rand kannst du dann sauber abschwämmeln
lg
lg
- Montag 7. August 2023, 14:45
- Forum: Basisfragen
- Thema: Kuchenteller verzogen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4381
Re: Kuchenteller verzogen
ich hätte dir genau das gleiche geraten wie ursula. kuchenteller müssen nicht unbedingt hoch und dicht gebrannt sein.
gruß sames
gruß sames
- Samstag 5. August 2023, 14:12
- Forum: Basisfragen
- Thema: Trocknen und Schrühbrand Mont Blanc
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4860
Re: Trocknen und Schrühbrand Mont Blanc
Hallo Hollaradoli,
ich schrühe meine porzellanstücke bei 1000grad um im glasurbrand keine blasen zu bekommen .ich verwende audrey blackman porzellan.
den glasurbrand - 1240 grad.
bin damit bis jetzt ganz gut gefahren.
viel erfolg
sames
ich schrühe meine porzellanstücke bei 1000grad um im glasurbrand keine blasen zu bekommen .ich verwende audrey blackman porzellan.
den glasurbrand - 1240 grad.
bin damit bis jetzt ganz gut gefahren.
viel erfolg
sames
- Mittwoch 29. März 2023, 15:14
- Forum: Oberflächen
- Thema: Blasen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4429
Re: Blasen
hallo allerseits.ich habe bei einigen stücken das gleiche problem,sowohl bei gegossenen wie gedrehten teilen. ich verwende audrey blackman porzellan und brenne bis 1240 grad ohne haltezeit. ich bin bis jetzt nicht darauf gekommen woran es liegen könnte. lieben dank schon mal.
- Dienstag 21. März 2023, 09:53
- Forum: Basisfragen
- Thema: Tonplatte bei glasurbrand gerissen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6116
Re: Tonplatte bei glasurbrand gerissen
ich befürchte, dass die platte auf dauer nicht standhalten kann, wenn sie nicht dicht und hochgebrannt wird.
sonne,regen frost und schnee setzen der keramik im niedrigbrand ziemlich zu. lg
sonne,regen frost und schnee setzen der keramik im niedrigbrand ziemlich zu. lg
- Montag 28. November 2022, 14:16
- Forum: Basisfragen
- Thema: Teller und Platten verziehen sich im Glasurbrand
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2212
Re: Teller und Platten verziehen sich im Glasurbrand
hallo
es ist vielleicht gar nicht notwendig, so hoch zu brennen,die teller werden auch bei einer temp.von ca. 1040 bis 1060 grad im glasurbrand(mit geeigneten glasuren) wunderschön und verziehen sich wahrscheinlich nicht, wenn sie sorgfältig getrocknet werden. ausserdem gibts eine riesige Palette ...
es ist vielleicht gar nicht notwendig, so hoch zu brennen,die teller werden auch bei einer temp.von ca. 1040 bis 1060 grad im glasurbrand(mit geeigneten glasuren) wunderschön und verziehen sich wahrscheinlich nicht, wenn sie sorgfältig getrocknet werden. ausserdem gibts eine riesige Palette ...