Auch wir haben einen Mischer von Gerhards im Einsatz.
Das Gerät hat auch schon viele LKWs voll Ton und Schamotte zu Masse (Ofenkacheln) verarbeitet.
Nachdem die zweite Schneckenwelle hinüber war haben wir uns, mit bestem Erfolg, selbst geholfen.
Dazu haben wir die erste Schneckenwelle (gottseidank ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Dienstag 13. Mai 2014, 12:40
- Forum: Technisches
- Thema: Vakuumstrangpresse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 8556
- Dienstag 13. Mai 2014, 12:31
- Forum: Technisches
- Thema: Brennrisse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 11175
Re: Brennrisse
Wir machen recht viel Handform Ofenkacheln.
Dazu wird der Ton mit Schamotte (und noch ein paar Kleinigkeiten) erstmal im Z-Arm Mischer gemischt und dann als Hubel ausgepresst.
Diese Hubel werden dann in faustgroße Teile zerrissen und als 4-Kant Block aufgeschlagen.
Dieser Block wird luftdicht ...
Dazu wird der Ton mit Schamotte (und noch ein paar Kleinigkeiten) erstmal im Z-Arm Mischer gemischt und dann als Hubel ausgepresst.
Diese Hubel werden dann in faustgroße Teile zerrissen und als 4-Kant Block aufgeschlagen.
Dieser Block wird luftdicht ...
- Freitag 15. November 2013, 20:46
- Forum: Brennöfen
- Thema: Heizspiralen wechseln
- Antworten: 8
- Zugriffe: 12551
Re: Heizspiralen wechseln
Servus,
natürlich dürfen die Spiralen am Schamott anliegen. Dann sollten die Spiralen, bei leerm Ofen mal auf etwas über 1000°C angeheizt werden. Wir machen mit unserem großen Ofen etwa 50 Brände pro Jahr und die Spiralen halten bei uns bis zu 4 Jahre.
LG aus Niederbayern
200 Brände mit einem ...
natürlich dürfen die Spiralen am Schamott anliegen. Dann sollten die Spiralen, bei leerm Ofen mal auf etwas über 1000°C angeheizt werden. Wir machen mit unserem großen Ofen etwa 50 Brände pro Jahr und die Spiralen halten bei uns bis zu 4 Jahre.
LG aus Niederbayern
200 Brände mit einem ...
- Freitag 15. November 2013, 20:32
- Forum: Oberflächen
- Thema: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10065
Re: Reicht Schrühtemperatur von 740 Grad ?
Selbstverständlich kann man roh glasieren.
In der Industrie wird das fast immer so gemacht.
Wir machen das nur deswegen nicht weil wir teilweise auch sehr große Teile glasieren.
Dann ist das glasieren auf dem rohen Teil kein Spaß mehr und wird mit Ausschuss bestraft.
Natürlich muss die Glasur ...
In der Industrie wird das fast immer so gemacht.
Wir machen das nur deswegen nicht weil wir teilweise auch sehr große Teile glasieren.
Dann ist das glasieren auf dem rohen Teil kein Spaß mehr und wird mit Ausschuss bestraft.
Natürlich muss die Glasur ...
- Samstag 9. November 2013, 13:54
- Forum: Technisches
- Thema: Entlüftungsschlauch Pressform
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4985
Re: Entlüftungsschlauch Pressform
PN unterwegs.
Danke
Danke
- Freitag 8. November 2013, 17:33
- Forum: Brennöfen
- Thema: Brennofen Kittel Heizwedel tauschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4530
Re: Brennofen Kittel Heizwedel tauschen
Geht problemlos.
Erst wenn die Spiralen das erste Mal geheizt wurden werden sie spröde.
Im neuen Zustand bricht da nichts.
Erst wenn die Spiralen das erste Mal geheizt wurden werden sie spröde.
Im neuen Zustand bricht da nichts.
- Freitag 8. November 2013, 17:16
- Forum: Technisches
- Thema: Entlüftungsschlauch Pressform
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4985
Entlüftungsschlauch Pressform
Guten Tag zusammen.
Wir wollen ein paar Experimente mit Hartgips-Pressformen machen.
Dazu brauchen wir Belüftungsschläuche um den Formling, nach dem Pressen, von der Form zu lösen.
Nun gelingt es mir nicht einen Hersteller zu finden. Vielleicht verwende ich auch einfach einen falschen Suchbegriff ...
Wir wollen ein paar Experimente mit Hartgips-Pressformen machen.
Dazu brauchen wir Belüftungsschläuche um den Formling, nach dem Pressen, von der Form zu lösen.
Nun gelingt es mir nicht einen Hersteller zu finden. Vielleicht verwende ich auch einfach einen falschen Suchbegriff ...
- Mittwoch 28. Mai 2008, 19:02
- Forum: Glasurspritzen
- Thema: Spritzpistole sabbert
- Antworten: 3
- Zugriffe: 12219
Ganz einfach
Düse und Nadel erneuern.
Unbedingt beide zusammen. Auf geeignete Qualität achten.
Unbedingt beide zusammen. Auf geeignete Qualität achten.
- Donnerstag 27. Oktober 2005, 12:26
- Forum: Oberflächen
- Thema: abplatzende Glasurkanten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 9336
Ist die Drehmasse
eventuell mit Resten von Gießmasse (Gießtrichterreste) versetzt?
Dann passiert das leicht durch Gipsbemischungen im Ton.
Dann passiert das leicht durch Gipsbemischungen im Ton.