Die Suche ergab 43 Treffer

von Carstens
Sonntag 31. Dezember 2006, 20:06
Forum: Keramik und Computer
Thema: Online-Keramik vermarkten
Antworten: 39
Zugriffe: 55478

Internetverkauf

Hallo Harry,
mein Internetverkauf kleckert so vor sich hin. Es ist nicht der Hit, aber
drauf verzichten möchte ich auch nicht. Sicherlich könnte mein Verkauf
besser sein, wenn meine Internetpräsenz besser wäre. Ich arbeite dran,
aber zwischen keramikern und managen bleibt halt wenig Zeit. Dass ich ...
von Carstens
Donnerstag 21. Dezember 2006, 23:50
Forum: Technisches
Thema: tonmasse fa. witgert
Antworten: 6
Zugriffe: 9662

Masse- und Glasurfehler

hallo Simi,

ich weis nicht, ob das Thema noch aktuell ist. Meine Empfehlung möchte ich dennoch loswerden.

Wenn beim Neubezug von Material plötzlich Fehler auftreten, liegt es oft
an dem neuen Material. Um so schneller man dieses neue Material wieder
durch neues Ersetzt, umso weniger Schaden hat ...
von Carstens
Sonntag 10. Dezember 2006, 21:58
Forum: Oberflächen
Thema: woran liegts...?
Antworten: 5
Zugriffe: 5970

Kleber

Hallo,
Bentonit dient eher das Absetzen der Glasur zu vermeiden. Eine klebende
Wirkung ist mir nicht bekannt. Mit Z&S ist die Firma Zschimmer & Schwarz
gemeint, die für die keramische Industrie ein grosses Sortiment an diversen Hilfsmitteln anbietet. Darunter sind auch diverse Kleber. In kleineren ...
von Carstens
Freitag 8. Dezember 2006, 10:49
Forum: Oberflächen
Thema: woran liegts...?
Antworten: 5
Zugriffe: 5970

Kleber

probier es doch mal mit dem passenden Kleber. Allein Z&S bietet unzählige für Glasuren an. Dextrin wirkt in vielen Glasuren eher als Verflüssiger, denn als Kleber. Mit Tapetenkleister geht es meist auch.
von Carstens
Donnerstag 7. Dezember 2006, 19:55
Forum: Oberflächen
Thema: Feuerrote Pulverglasur hat Glanz verloren - Stellmittel?
Antworten: 4
Zugriffe: 5693

rot

vielleicht fehlt Luft. Ich kenne das von den alten Selenglasuren. Die
waren matt und sahen wie in Kälte erstarrt aus, wenn die beim Brand zu
wenig Luft hatten. Brannte man sie noch einmal luftig, waren sie ok.
von Carstens
Mittwoch 22. November 2006, 19:44
Forum: Arbeiten als Keramiker
Thema: Berufsbezeichnung "Keramiker/in" geschützt ?
Antworten: 5
Zugriffe: 11090

Keramiker

Asche auf mein Haupt. Ich bin auch so einer. Keine Lehre, kein Studium,
kein Zertifikat, keine ausgeprägte künstlerische Begabung und doch
Keramiker. Es steht sicher auch zu erwarten, dass jemand, der Ton und
Glasur mittels Brennen zu keramischen Produkten verarbeitet, eben
schlicht als Keramiker zu ...
von Carstens
Samstag 18. November 2006, 15:13
Forum: Technisches
Thema: Gießton
Antworten: 4
Zugriffe: 6562

Witgert Gießmasse

Hallo Regina,

ein Anruf bei Witgert würde Deine Frage optimal klären können.

Gruss
Carstens
von Carstens
Mittwoch 15. November 2006, 13:25
Forum: Oberflächen
Thema: Transparentglasur mit Risse
Antworten: 9
Zugriffe: 12802

Haarrisse

natürlich habt Ihr recht. Wenn die Glasur nicht richtig sitzt, kann sie eben
Haarrisse bekommen. Wenn der Scherben dann porös ist, läuft es auch
durch. Wenn mal die Frage erörtert werden sollte, wie geht eine
haarrissfreie Glasur bei 1040°, bin ich wieder dabei.
von Carstens
Dienstag 14. November 2006, 14:25
Forum: Oberflächen
Thema: Transparentglasur mit Risse
Antworten: 9
Zugriffe: 12802

Glasur und Haarrisse

selbstverständlich kann man bei 1060° problemlos unendlich viele Glasuren auf poröse Scherben haarrissfrei aufbringen. Damit wird zwar der Scherben nicht dicht, der Topf aber schon.
von Carstens
Dienstag 7. November 2006, 09:11
Forum: Basisfragen
Thema: Frage als absoluter Laie: was ist das, wafür braucht man das
Antworten: 6
Zugriffe: 7892

Glasur

Hallo Entsorger,

kadmiumhaltig - nicht für Geschirr geeignet

läßt vermuten, dass dieses Material heute mit T (giftig) zu kennzeichnen
wäre. Damit wären Vorschriften hinsichtlich der Information, des Umgangs, der Weitergabe, des Transportes usw einzuhalten.

Unser Landkreis unterhält eine ...
von Carstens
Montag 6. November 2006, 15:08
Forum: Oberflächen
Thema: Suche Glasurlieferanten / Glasurkristallsubtanz gesucht...!
Antworten: 10
Zugriffe: 10136

Glasuren

Hallo SpiritStar,

vor allen Dingen möchte ich zwei Bücher empfehlen:

Keramische Glasuren
Wolf E. Matthes
Augustus Verlag
ISBN 3-8043-0541-5
3. Auflage von 1997 vielleicht gibt es eine Neue?

Keramische Glasuren und ihre Farben
Gebr. Lehnhäuser
Ritterbachverlag
ISBN 3-89314-659-8

Werner ...
von Carstens
Dienstag 31. Oktober 2006, 21:20
Forum: Allgemeines
Thema: handgefertigte Schühfliesen 10x10cmm gesucht
Antworten: 5
Zugriffe: 7926

Fliesen

Hallo Andrea,

wie wäre es denn, die Fliesen selbst herzustellen? Im Reihenguss ist das
eigentlich kein großes Problem.

Dazu braucht man eine Einrichtung aus der man eine beliebige Menge Arbeitsformen aus Gips gießen kann. Bei den 10x10 kann man durchaus auch 2 Stück pro Form haben. Wenn Du die ...
von Carstens
Dienstag 3. Oktober 2006, 14:59
Forum: Allgemeines
Thema: große Teller reißen
Antworten: 2
Zugriffe: 4500

Teller

das mit dem Quarzsand ist sicher eine gute Idee. Darauf rutscht es sich besser. Eine Problemlösung wird es aber nicht sein. Die Risse treten
vermutlich erst ein, lange nach dem gerutscht wurde. Sind die Brüche in der Glasur scharf oder rund? Bei scharf sind sie erst eingetreten, nachdem
die Glasur ...
von Carstens
Mittwoch 20. September 2006, 08:49
Forum: Oberflächen
Thema: Oxid vs. Farbkörper
Antworten: 6
Zugriffe: 9628

Farbkörper

Hallo,

Kobaltoxid ist nicht giftig, sondern "nur" gesundheitsschädlich und daher
mit Xn zu kennzeichnen. Die gängigen kobalthaltigen Farbkörper sind
jedoch kennzeichnungsfrei.

Seit Jahren gibt es Selen- und Cadmiumhaltige Farbkörper, die auch nicht
kennzeichnugspflichtig sind. Das sind die so ...
von Carstens
Donnerstag 7. September 2006, 08:49
Forum: Allgemeines
Thema: Abformen mit Gips
Antworten: 6
Zugriffe: 30321

Gips

Hallo Gipser,

Gips geht ab 60° kaputt. Zumindest ist das auf meinen Formengips zutreffend. Er zerbröselt. Wenn er nass ist, verträgt er mehr Wärme, da
die Verdunstungskälte dabei eine Rolle spielt.

Wichtig ist, dass Gips richtig angemacht wird. Nur, wenn das Gips-Wasser-
Verhältnis stimmt, gibt ...