Die Suche ergab 3 Treffer

von Caro2000
Dienstag 16. Februar 2016, 09:17
Forum: Allgemeines
Thema: Holzbrenner in der DDR
Antworten: 7
Zugriffe: 7234

Re: Holzbrenner in der DDR

Fotomanni hat geschrieben:Da bin ich jetzt mal gespannt. Das passt ja nicht zur DDR und Planwirtschaft. Gab es denn in der DDR auch Hobbytöpfer in nennenswerter Anzahl?
Ja, Mutti hat im Pionierhaus "Ernst Thälmann" getöpfert!
Aber darum geht es mir ja nicht und hat auch nichts mit dem Thema zu tun.
Danke
Caro
von Caro2000
Dienstag 16. Februar 2016, 08:26
Forum: Allgemeines
Thema: Holzbrenner in der DDR
Antworten: 7
Zugriffe: 7234

Re: Holzbrenner in der DDR

Also ich wollte einfach die Entwicklung von den großen Öfen, ich habe mal in Waldenburg bei Herrn Tauscher und Frau Tauscher die riesigen Öfen gesehen. Aber die wurden ja mit Kohle befeuert. Und nun möchte ich eben die Entwicklung zu den kleinen Holzöfen zeigen, wo mehr Wert auf die einzelnen Stücke ...
von Caro2000
Montag 15. Februar 2016, 17:38
Forum: Allgemeines
Thema: Holzbrenner in der DDR
Antworten: 7
Zugriffe: 7234

Holzbrenner in der DDR

Hallo,
ich bin Caro, gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums und muß eine "Komplexe Leistung" schreiben.
Als Gunther Neustadt noch die Töpferei der Kümmelschänke hatte, war ich oft dort zum Kindertöpfern und auch zu den Brennofen-Festen.
Einmal durfte ich beim Ausnehmen des Holzbrandofens teilnehmen ...