Die Suche ergab 117 Treffer

von Jens Adam
Mittwoch 5. März 2025, 20:37
Forum: EPAM
Thema: Ersatzteile für Brennofen
Antworten: 7
Zugriffe: 529

Re: Ersatzteile für Brennofen

Hallo Janina,
1200° und weiß/oranges Kabel spricht beides für Typ S, dann wäre das Fannixi richtig (falls die Länge mit 120mm stimmt).
Die Länge ist für den Messwert egal, aber wenn das Thermoelement zu weit in den Ofen steht wird es beim Ofensetzen bald abbrechen.
von Jens Adam
Mittwoch 5. März 2025, 20:31
Forum: Technisches
Thema: Welches Getriebeöl für alten Tonschneider Extruder?
Antworten: 4
Zugriffe: 1787

Re: Welches Getriebeöl für alten Tonschneider Extruder?

Sorry, das hatte ich falsch gelesen. Ich meinte tatsächlich das große Getriebe vor den Einzugswalzen. Das Getriebe direkt am Motor hatte ich bisher noch nie wahrgenommen weil es viel stärker eingebaut ist als das zweite. Zu dem kann ich leider nichts sagen.
von Jens Adam
Dienstag 4. März 2025, 20:36
Forum: EPAM
Thema: Ersatzteile für Brennofen
Antworten: 7
Zugriffe: 529

Re: Ersatzteile für Brennofen

Hallo Janina, das hier sollte auch passen und kostet nur 41€ (beim großen Onlinehändler in die Suche eingeben: thermoelement 120 mm Typ s fannixi) 120mm sind leider seltener und daher teurer als 150mm. Viele Grüße, Jens Leider habe ich jetzt erst gesehen, dass Du wenig Angaben zum Ofen machst. Wie ho ...
von Jens Adam
Dienstag 4. März 2025, 20:15
Forum: Technisches
Thema: Welches Getriebeöl für alten Tonschneider Extruder?
Antworten: 4
Zugriffe: 1787

Re: Welches Getriebeöl für alten Tonschneider Extruder?

Hallo Gregor,
ich habe eine Vakuumstrangpresse die ähnlich aufgebaut ist. Da taucht das Zahnrad nur ins Öl ein, das reicht um die oberen Zahnräder mit zu schmieren. Wenn Du es bis über die Lageröffnungen füllst wird Dir das Öl vermutlich in den Ton laufen.
von Jens Adam
Dienstag 18. Februar 2025, 07:44
Forum: Oberflächen
Thema: Schwarze Linien Steinzeug
Antworten: 7
Zugriffe: 950

Re: Schwarze Linien Steinzeug

Hallo Angela, welche weiße Glasur verwendet Du denn? Für welchen Temperaturbereich? Wie hoch brennst Du? Ich hatte das gleiche Problem mit den schwarzen Designerlinern und fülle die Flasche jetzt immer mit Mayco Schwarz ("Tuxedo") auf, das verläuft etwas weniger. Ich male allerdings Unterglasur, vi ...
von Jens Adam
Donnerstag 13. Februar 2025, 09:44
Forum: Duncan
Thema: Temperaturanzeige für Probeofen gesucht
Antworten: 7
Zugriffe: 1253

Re: Temperaturanzeige für Probeofen gesucht

Hallo,
doch, es gibt je nach Thermoelement passende sogenannte Ausgleichsleitungen. Du kannst nicht einfach Kupferkabel verwenden.
Findet man zB bei Keramikkraft wenn man in der Suche "Ausgleichsleitung" eingibt.
Grüße
von Jens Adam
Samstag 8. Februar 2025, 18:17
Forum: Allgemeines
Thema: Geldstück im Brennofen
Antworten: 4
Zugriffe: 2215

Re: Geldstück im Brennofen

Hallo Stephanie, Stahl schmilzt ab 1300°C. Unglasiert (dazu schreibst Du leider nichts) werden die Münzen etwas verzundern, sonst wird nichts passieren. Überglasiert wird die Glasur , falls sie dick genug ist, aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten nicht auf der Münze bleiben. ( ...
von Jens Adam
Sonntag 26. Januar 2025, 19:57
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: Drehrichtung ändert sich (scheinbar) wahllos
Antworten: 4
Zugriffe: 1569

Re: Drehrichtung ändert sich (scheinbar) wahllos

Hallo Julie, hat der Motor einen großen Kondensator? Wenn die Scheibe älter als zehn Jahre ist, ist ziemlich sicher dieser Kondensator kaputt. Falls er eine lesbare Beschriftung hat könntest Du einen neuen bestellen (240V, gleiche Kapazität) und von einem Elektriker (oder jemand mit entsprechender fa ...
von Jens Adam
Donnerstag 16. Januar 2025, 15:29
Forum: Drehscheiben & Zubehör
Thema: Drehscheibe Heuser HDE 550
Antworten: 5
Zugriffe: 622

Re: Drehscheibe Heuser HDE 550

Hab das unter "Umdrehungszahl Drehscheibe Heuser" beantwortet, da dort die gleiche Frage nochmal gestellt war.
Jens
von Jens Adam
Donnerstag 16. Januar 2025, 15:23
Forum: Technisches
Thema: Umdrehungszahl Drehscheibe Heuser
Antworten: 6
Zugriffe: 4664

Re: Umdrehungszahl Drehscheibe Heuser

Hallo Rüdiger, bei der Heuser HDE250 (230V) ist im Schaltkasten eine Anschlußleiste. Klemmen 1+2 sind Phase und Null vom Anschalter kommend, Klemmen 3+4 gehen zum Permamotor. Wenn eine elektrisch geschulte Fachkraft 3+4 tauscht ändert sich die Drehrichtung der Scheibe. (Habe ich eben ausprobiert) V ...
von Jens Adam
Sonntag 29. September 2024, 23:45
Forum: Brennöfen
Thema: Welche Schweißmethode zum Heizdraht verbinden?
Antworten: 8
Zugriffe: 2383

Re: Welche Schweißmethode zum Heizdraht verbinden?

Was war die Schwierigkeit? Zu dünnes/wenig Material? Zu wenig Kontakt zwischen den Drähten? Wie hat er es dann hinbekommen? Die Drähte mit einer Gripzange geklammert? Das ist doch spannend, das darfst Du schon etwas genauer beschreiben :-) auch wenn Du es nicht selbst geschweißt hast.
Gruß, Jens
von Jens Adam
Sonntag 22. September 2024, 16:54
Forum: Technisches
Thema: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
Antworten: 20
Zugriffe: 19648

Re: Keramik mit hoher Kapillarwirkung

Hallo Richard, da wird Dir wohl kaum jemand einen vernünftigen Hinweis geben können, das wirst Du ausprobieren müssen. Drehtone enthalten manchmal 2% Schamotte um sie standfester zu machen. Aufbautone 40%. Korngröße kannst Du bei den Herstellertabellen nachschauen. Ob Du zementfein im Handel beko ...
von Jens Adam
Sonntag 22. September 2024, 12:36
Forum: Technisches
Thema: Keramik mit hoher Kapillarwirkung
Antworten: 20
Zugriffe: 19648

Re: Keramik mit hoher Kapillarwirkung

Hallo Richard, Rißbildung beim Trocknen zu vermindern wird in verschiedenen Anwendungsbereichen durch Einbringen von langfaserigem oder grobkörnigem Material erreicht. Beispiele wären das Einbringen von Stroh in Lehmbauhäusern, Papierfasern in Paperclay oder Schamottekörnern in schamottiertem Ton. Gl ...
von Jens Adam
Mittwoch 4. September 2024, 16:24
Forum: Nabertherm
Thema: Nabertherm N100 klackert beim Aufheizen
Antworten: 2
Zugriffe: 1147

Re: Nabertherm N100 klackert beim Aufheizen

Hallo Anne, leider kann ich Deine Erfahrung mit Brennöfen bzw deren Elektrik nicht einschätzen. Der Schaltschütz ist ein Magnetschalter. Der Controller gibt 220V auf die Magnetspule wenn der Ofen heizen soll, diese schließt einen Kontakt über den dann der Strom in die Heizwendeln fließt. (Ohne es gen ...
von Jens Adam
Donnerstag 29. August 2024, 22:07
Forum: Brennöfen
Thema: Brennofen heizt nicht, Rohde Steuerung
Antworten: 4
Zugriffe: 1921

Re: Brennofen heizt nicht, Rohde Steuerung

Hallo Vivi, Du könntest den Ofen vom Stromnetz trennen (Stecker raus) und die Abdeckung der Heizspiralen abschrauben. Der Ofen ist 40 Jahre alt, manchmal sind die Anschlusskabel korrodiert am Übergang zu den Heizspiralen. Du kannst den Widerstand der Heizleiter messen bzw prüfen ob der Leiter ir ...