Hallo Harry
ist es also falsch wenn ich meinen Ofen so voll wie möglich mache? Das machte ich, außer bei den Sitzbankkacheln. Von denen hab ich wegen der Form nur zwei + eine Fliese hinein gebracht.
Hier meine Sitzbankkacheln:
hier nun die Bilder: http://img3.myimg.de/Kachel07a1e5_thumb.jpg http://img3.myimg.de/Kachel05a52d_thumb.jpg http://img3.myimg.de/Kachel03a853_thumb.jpg http://img3.myimg.de/Kachel09399_thumb.jpg
Klar, dass die Platte 1000%ig stehen muss. Aber es läuft doch ab und an mal ganz wenig ...
Hallo Zusammen. Nun bin ich wieder da. Ich war ein ganze Woche auf einer Messe und hab nun Plattfüße... Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und das Bemühen, auf die Ursache der Problems zu kommen. Bilder hab ich nun gleich mal gemacht, kann sie aber hier nicht einfügen und einen Web-Server habe ...
Leider kann ich den Schamottanteil nicht genau sagen, er wird aber rel. hoch liegen, da es Kacheln für unseren Kachelofen sind. Brennhilfsmittel verwenden wir. Jede Kachel liegt auf einer Platte, zwischen Platte und Kachel liegen kleine Dreiecke - welche die Bewegung dann ermöglichen sollten. - Oder ...
Vielen Dank für Eure Antworten. Die Risse sind zum Teil scharfkantig, zum Teil aber auch "rund". @ Harry: Das mit den Lufteinschlüssen leuchtet mir ein. Habe ich dann nicht das selbe Problem bereits beim Schrühbrand? Liege ich somit mit meiner Logik falsch, wenn ich sage: Wenn ein Lufteinschluss ...
Hallo Zusammen, Wir brennen gerade Kacheln für unseren Kachelofen. 33 x 33 x 2,5cm. Wir haben bei 900° geschrüht und nun glsiert und den Glasurbrand gefahren. Die Schreben sind min. 3 Wochen getrocknet. Glasurbrand mit 55°/h bis 400° dann 65°/h bis 1060°. 40 Min. Haltezeit, kein gezieltens Absenken ...