Die Suche ergab 27 Treffer

von MoritzLudwig
Samstag 16. Juni 2007, 14:16
Forum: Oberflächen
Thema: Pulverglasuren anmischen
Antworten: 3
Zugriffe: 5408

Als kleiner Tipp,
wenn du die optimal konsitens deiner Glasur gefunden hast, die auch zu deinem Schrühscherben passt, messe die Dichte mit einem Aräometer. Den Wert auf den Eimer schreiben und die Mischung ist einfacher reproduzierbar.

Gruß
von MoritzLudwig
Freitag 15. Juni 2007, 20:54
Forum: Brennöfen
Thema: Ofen für Bonsaischalen
Antworten: 9
Zugriffe: 8518

PS: Ich gestehe : Ich habe auch keine Warnaufkleber auf meinen Glasurmateralien, keinen zugangsgesicherten Raum und stelle nicht explizit sicher, daß jeder, der in die Nähe kommt einen entsprechenden Atemschutz anlegt. Ich brenne auch Glasur, wenn meine Frau schwanger ist , die Schutzbrillen für Zu...
von MoritzLudwig
Freitag 15. Juni 2007, 00:31
Forum: Brennöfen
Thema: Ofen für Bonsaischalen
Antworten: 9
Zugriffe: 8518

Da ist mir doch gerade noch was aufgefallen. Ich persönlich würde statt dem CB80S vom Kittec den TE 95 S vom Rohde nehmen. Der CB80S läuft nur auf 2 Phasen mit einer Sternverdrahtung. Der TE95S nutzt alle 3 Phasen mit einer Dreieckschaltung und hat 1000 W mehr. Dann kann auch im Steinzeugbereich nic...
von MoritzLudwig
Freitag 15. Juni 2007, 00:15
Forum: Brennöfen
Thema: Ofen für Bonsaischalen
Antworten: 9
Zugriffe: 8518

@Peg1980 Wenn du deine Bonsaischalen dicht brennen willst, wirst du nicht um einen Kraftstromofen herumkommen. Ist auch bei niedrigeren Anwendungstemperaturen empfehlenswert da du mehr Leistungsreserve hast und die Heizleiter nicht so oft getauscht werden müssen. Ein Kraftstromanschluß ist in den me...
von MoritzLudwig
Dienstag 12. Juni 2007, 23:07
Forum: Brennöfen
Thema: brennen
Antworten: 5
Zugriffe: 5410

@jolly Im schlimmsten Fall schafft der Brennofen die hohen Temperaturen nicht. Fest steht auf jeden Fall das du deine Heizelemente öfter wechseln musst und der Ofen schneller fertig ist. Die Firma Rohde hat sich schon was dabei gedacht den Brennofen auf 1200°C zu begrenzen. Was ist denn für ein Regl...
von MoritzLudwig
Dienstag 12. Juni 2007, 22:21
Forum: Basisfragen
Thema: Und noch eine Frage....
Antworten: 6
Zugriffe: 6448

Für gewöhnlich entweder Sintermehl oder Nephelinsyenit. Also nix wo vor man Angst haben muss. Einfach mal den Händler Fragen was drin ist. Das müsste der eigentlich wissen. :wink:
von MoritzLudwig
Dienstag 12. Juni 2007, 22:14
Forum: Brennöfen
Thema: brennen
Antworten: 5
Zugriffe: 5410

Da hat jetzt Harry noch dazwischen gefunkt.
:idea: Ist eigentlich die bessere Lösung um den Ofen zu schonen.

Gruß MoritzLudwig
von MoritzLudwig
Dienstag 12. Juni 2007, 22:11
Forum: Brennöfen
Thema: brennen
Antworten: 5
Zugriffe: 5410

Wenn nicht ,kann ich ihn umändern damit ich höher brennen kann
Schreib doch mal bitte ein paar Daten zu dem Brennofen.(Hersteller/Typ/Elektrischer Anschluß) Dann kann man auch sagen ob der Brennofen ein bischen "gepimpt" werden kann.
von MoritzLudwig
Montag 11. Juni 2007, 19:54
Forum: Brennöfen
Thema: Brennöfen öffnen bei ..... ?? °C
Antworten: 2
Zugriffe: 5189

Alle Hersteller sagen unter 50°C. Der Brennofen selber wird sonst so sehr geschockt und deine Ware auch. Wenn da komplizierte Formen dabei sind kann es auch mal krachen. :wink: Naja man kann vorsichtig nachhelfen. Beim Kammerofen alle Schieber auf. Tür könnte man einen Spalt öffnen, verträgt aber di...
von MoritzLudwig
Montag 4. Juni 2007, 09:43
Forum: Brennöfen
Thema: Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Antworten: 8
Zugriffe: 14111

Bingo Netzplatine!

Hauptsache das gute Stück läuft wieder. Ist ein richtig schicker Ofen der CB60A, wenn Ihr mal Support braucht, schickt mir ne PN.

Grüße von
MoritzLudwig
von MoritzLudwig
Sonntag 3. Juni 2007, 20:31
Forum: Brennöfen
Thema: Hilfe beim Ofenkauf (Gebraucht oder Neu)
Antworten: 1
Zugriffe: 3519

Hallo merlin1905, so einen --- habe ich mir mal angeschaut und war alles andere als begeistert. In dem Ofen war halb soviel Heizdraht wie in einem Naberofen verbaut, was sich negativ auf die Oberflächenlast des Heizdrahtes und damit die Haltbarkeit auswirken wird. Weiter ist nur ein Schütz verbaut, ...
von MoritzLudwig
Sonntag 3. Juni 2007, 19:44
Forum: Brennöfen
Thema: Kittel Brennofen CB 60 - Betriebsanleitung?
Antworten: 8
Zugriffe: 14111

Hallo Axel, ich hab erst jetzt dein Problem gelesen. Ist das noch aktuell oder habt ihr das lösen können? Bei dem Fehler den du beschreibst tippe ich mal auf Netzplatine oder Schütz. Messe mit einem Multimeter den Wiederstand zwischen A1 und A2 am Schütz. Dort müsste eine Durchgang mit Wiederstand m...