Hallo Hille,
danke für die Tipps und Deine Erfahrungen!
An sowas wie Du beschreibst, hatte ich noch gar nicht gedacht. Dann warte ich mal etwas zu.
Derweil bin ich mit dem neuen Reclaim schon auf einem ähnlichen Weg. Da kamen jetzt mal alles, was abfiel in einen einzigen großen Eimer - inklusive ...
Die Suche ergab 23 Treffer
- Mittwoch 30. Juli 2025, 09:16
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zu mager...zu trocken...zu reclaim?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 175
- Montag 28. Juli 2025, 13:50
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zu mager...zu trocken...zu reclaim?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 175
Zu mager...zu trocken...zu reclaim?
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder etwas falsch gemacht.
Mir reißt mein aufbereiteter Ton beim Hochziehen.
(Witgert 11)
Am Wochenende wollte ich meine Pugmill zum ersten mal richtig nutzen.
(eine alte, einfache, ohne Vakuum; Shimpo NRA 03)
Als Anfänger hatte ich viel gesammelt:
Viel vom Abdrehen ...
ich hab mal wieder etwas falsch gemacht.
Mir reißt mein aufbereiteter Ton beim Hochziehen.
(Witgert 11)
Am Wochenende wollte ich meine Pugmill zum ersten mal richtig nutzen.
(eine alte, einfache, ohne Vakuum; Shimpo NRA 03)
Als Anfänger hatte ich viel gesammelt:
Viel vom Abdrehen ...
- Donnerstag 24. Juli 2025, 11:55
- Forum: Allgemeines
- Thema: Ich möchte mich kurz vorstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1297
Re: Ich möchte mich kurz vorstellen
Hallo Christian,
cool, dass Du dabei bist!
Das Thema fasziniert mich sehr.
Ich hab Dir hier mal ne Nachricht geschrieben - bin auch aus der Gegend und würde mich sehr gern mal mit Dir treffen.
Viele Grüße aus der Altstadt!
Thorsten
cool, dass Du dabei bist!
Das Thema fasziniert mich sehr.
Ich hab Dir hier mal ne Nachricht geschrieben - bin auch aus der Gegend und würde mich sehr gern mal mit Dir treffen.
Viele Grüße aus der Altstadt!
Thorsten
- Mittwoch 16. Juli 2025, 13:45
- Forum: Oberflächen
- Thema: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1431
Re: Spotmasse herstellen - Pyrit oder Basalt?
Hallo MM2,
die beiden Fs würden mich auch interessieren. Leider hab ich keine Fotos im Netz finden können. Hast Du da nen Link für mich?
Ich bin Anfänger und habe meinen kleinen Ofen noch nicht mit Kegeln oder Ringen überprüft. Das vorab.
Zum 11 py g wurde mir aber neulich von einem Techniker von ...
die beiden Fs würden mich auch interessieren. Leider hab ich keine Fotos im Netz finden können. Hast Du da nen Link für mich?
Ich bin Anfänger und habe meinen kleinen Ofen noch nicht mit Kegeln oder Ringen überprüft. Das vorab.
Zum 11 py g wurde mir aber neulich von einem Techniker von ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 10:50
- Forum: Oberflächen
- Thema: Viskositäts-Messbecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 858
Re: Viskositäts-Messbecher
Danke Maria,
wenn mal jemand ein Aräometer mitbestellen kann, dann probiere ich es aus. Sonst geh ich mal auf Litergewicht per Messbecher.
Lustig mit den Haaren - das mit den Fingern hab ich auch schon gelesen. All diese Augenmaß-Methoden könnten mir mit der Zeit schon auch helfen. Um jetzt schon ...
wenn mal jemand ein Aräometer mitbestellen kann, dann probiere ich es aus. Sonst geh ich mal auf Litergewicht per Messbecher.
Lustig mit den Haaren - das mit den Fingern hab ich auch schon gelesen. All diese Augenmaß-Methoden könnten mir mit der Zeit schon auch helfen. Um jetzt schon ...
- Donnerstag 10. Juli 2025, 10:37
- Forum: Oberflächen
- Thema: Viskositäts-Messbecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 858
Re: Viskositäts-Messbecher
Danke edelweiß,
dann probiere ich erst mal das Litergewicht als Richtgröße. Allzuviel Zusatzstoffe hab ich nicht. Nur Stellmittel. Gehe mal davon aus, dass das Wasser meine einzige Stellschraube ist.
Danke!
LG!
Thorsten
dann probiere ich erst mal das Litergewicht als Richtgröße. Allzuviel Zusatzstoffe hab ich nicht. Nur Stellmittel. Gehe mal davon aus, dass das Wasser meine einzige Stellschraube ist.
Danke!
LG!
Thorsten
- Dienstag 8. Juli 2025, 00:58
- Forum: Oberflächen
- Thema: Viskositäts-Messbecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 858
Re: Viskositäts-Messbecher
Hallo Alexa!
Das klingt noch unaufwendiger als das Hantieren mit der Stoppuhr.
Sehr gut.
Danke!
LG!
Thorsten
Das klingt noch unaufwendiger als das Hantieren mit der Stoppuhr.
Sehr gut.
Danke!
LG!
Thorsten
- Donnerstag 3. Juli 2025, 20:39
- Forum: Oberflächen
- Thema: Viskositäts-Messbecher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 858
Viskositäts-Messbecher
Hallo zusammen,
Ich habe kürzlich erste Erfahrungen mit Tauchglasur gemacht. Bald will ich auch wieder sprühen. Ich möchte gerne etwas messbares haben, mit dem ich festhalten kann: Diese Viskosität muss ich einstellen, wenn ich wieder so arbeiten will wie neulich…vergangenes Jahr…Vor drei Jahren ...
Ich habe kürzlich erste Erfahrungen mit Tauchglasur gemacht. Bald will ich auch wieder sprühen. Ich möchte gerne etwas messbares haben, mit dem ich festhalten kann: Diese Viskosität muss ich einstellen, wenn ich wieder so arbeiten will wie neulich…vergangenes Jahr…Vor drei Jahren ...
- Dienstag 18. Februar 2025, 16:41
- Forum: Pyrotec
- Thema: Pyrotec RT100??
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5354
Re: Pyrotec RT100??
Hallo Hanna,
ich bin kein Pro, schreibe Dir aber mal, weil ich seit einem knappen Jahr einen nahen Verwandten des Ofens bei mir stehen hab. PY 45 H.
Toll ist, dass die Heizwendeln nicht nur in Schlitzen verlaufen, sondern dass diese Schlitze quasi so eine Art „Balkonbrüstung“ haben. Wenn sie sich ...
ich bin kein Pro, schreibe Dir aber mal, weil ich seit einem knappen Jahr einen nahen Verwandten des Ofens bei mir stehen hab. PY 45 H.
Toll ist, dass die Heizwendeln nicht nur in Schlitzen verlaufen, sondern dass diese Schlitze quasi so eine Art „Balkonbrüstung“ haben. Wenn sie sich ...
- Sonntag 15. Dezember 2024, 16:39
- Forum: Oberflächen
- Thema: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1293
Re: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
Oh, danke Connie!
Mal schauen - vielleicht kann ich auch Hubel identifizieren.
Liebe Grüße!
Thorsten
Mal schauen - vielleicht kann ich auch Hubel identifizieren.
Liebe Grüße!
Thorsten
- Sonntag 15. Dezember 2024, 07:05
- Forum: Oberflächen
- Thema: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1293
Re: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
Danke Bobbl,
ich glaub, jetzt hab ich einiges verstanden
Ich achte mal auf die Chargennummer und überlege das mit den anders aufbereiteten Alternativen.
Danke!
Liebe Grüße!
Thorsten
ich glaub, jetzt hab ich einiges verstanden
Danke!
Liebe Grüße!
Thorsten
- Samstag 14. Dezember 2024, 21:06
- Forum: Oberflächen
- Thema: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1293
Re: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
Danke Bobbl,
das wäre natürlich schade.
Ich werde diese Bearbeitungen mal recherchieren - klingt interessant. Auch wie dann der Kalk bei der nassen Aufbereitung entfernt werden kann.
Hast Du ne Idee: Merkt man das auch schon vor dem Glattbrand an irgendwas?
Danke!
Liebe Grüße!
Thorsten
das wäre natürlich schade.
Ich werde diese Bearbeitungen mal recherchieren - klingt interessant. Auch wie dann der Kalk bei der nassen Aufbereitung entfernt werden kann.
Hast Du ne Idee: Merkt man das auch schon vor dem Glattbrand an irgendwas?
Danke!
Liebe Grüße!
Thorsten
- Donnerstag 12. Dezember 2024, 22:44
- Forum: Oberflächen
- Thema: Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1293
Riesenblasen bei Engobe + Glasur ...Worauf sollte ich achten?
Hallo zusammen,
ich hab leider über die Suche nichts gefunden, was für mich ähnlich aussah. Deshalb der dieser Post:
Ich hab eine von zwei Schalen mit mehrfach riesen Problemen und eine ganz ohne.
Könnt Ihr mir Tipps geben, worauf ich achten/was ich probieren könnte?
Details unten.
IMG_0137 ...
ich hab leider über die Suche nichts gefunden, was für mich ähnlich aussah. Deshalb der dieser Post:
Ich hab eine von zwei Schalen mit mehrfach riesen Problemen und eine ganz ohne.
Könnt Ihr mir Tipps geben, worauf ich achten/was ich probieren könnte?
Details unten.
IMG_0137 ...
- Montag 25. November 2024, 20:12
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: ohne Pins - Erfahrungen mit seitlicher Befestigung gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1393
Re: ohne Pins - Erfahrungen mit seitlicher Befestigung gesucht
Danke Ihr beiden!
Das werde ich mir merken und auch ganz genau auf Bruchkanten achten.
Mir war das mit den Unwuchten/dem Schiefsitzen (in der Höhe) immer so nervig. Auch sehr gut zu wissen, dass die Würste (respektive meine Fladen) auch be Weile drauf bleiben dürfen - hatte das immer etwas Sorge um ...
Das werde ich mir merken und auch ganz genau auf Bruchkanten achten.
Mir war das mit den Unwuchten/dem Schiefsitzen (in der Höhe) immer so nervig. Auch sehr gut zu wissen, dass die Würste (respektive meine Fladen) auch be Weile drauf bleiben dürfen - hatte das immer etwas Sorge um ...
- Mittwoch 13. November 2024, 13:00
- Forum: Drehscheiben & Zubehör
- Thema: ohne Pins - Erfahrungen mit seitlicher Befestigung gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1393
ohne Pins - Erfahrungen mit seitlicher Befestigung gesucht
Hallo zusammen,
bevor ich meiner alten Shimpo Pins verpasse würde ich gerne noch eine weitere Alternative ausprobieren.
Hat damit jemand von Euch Erfahrungen gemacht:
Idee
Von der Seite an die Scheibe klemmen.
Ich denke da an einen Ring, der genau um die Scheibe und das Bat-System herum passt ...
bevor ich meiner alten Shimpo Pins verpasse würde ich gerne noch eine weitere Alternative ausprobieren.
Hat damit jemand von Euch Erfahrungen gemacht:
Idee
Von der Seite an die Scheibe klemmen.
Ich denke da an einen Ring, der genau um die Scheibe und das Bat-System herum passt ...