Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
Antworten
chixie
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 21:46

Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von chixie »

Hallo zusammen,

einige meiner gedrehten Waren haben seit Kurzem nach dem Schrühbrand kleine, feine Haarrisse in den Scherben. Mein Ofen hat etwa 170 Brände hinter sich, aber ich habe ihn mit Papierstücken getestet und die Heizspiralen funktionieren alle (sie haben die Papierstücke verbrannt). Sollte ich meine Heizspiralen trotzdem austauschen? Oder was könnte die Ursache sein? (Die Sachen waren gut getrocknet und bei den ersten 160 Bränden hatte ich überhaupt keine Probleme.)

Vielen Dank im voraus!
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Hallo Chixie,

das scheint eher an einem Problem in der Fertigung zu liegen, als dass es am Ofen läge.
Man müsste sehen können wie diese Risslein verlaufen, um etwas darüber sagen zu können. Falls sie auf einem Foto nicht zu erkennen sind, kannst du eine Zeichnung machen.
Elna
Beiträge: 19
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 09:36

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Elna »

Hallo Chixie,
könnte es evtl am Ton liegen? Welchen Ton verwendest du? Ich habe leider immer wieder Probleme mit Haarrissen mit dem 32er von Jäger.
Grüße,
Elna
chixie
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 21:46

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von chixie »

Ich nutze hellen ton von silbeco und dunklen ton von witgert. Beide haben haarisse immer am rand (bilder als Beispiele)
6B39EBB3-90CF-4601-B732-11C6AA0F9166.jpeg
CAAD4E01-973F-43CA-B135-7EEA23B9B8FD.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Manchmal entstehen solche Risse, wenn man in zu hartem Zustand abdreht und beim Abnehmen von der Scheibe oder sonstigem Hantieren zu viel Druck auf den Rand kommt. Manchmal ist ein Ding nicht ganz rund, und man korrigiert es, in dem man den Rand noch mal in die entsprechende Richtung drückt. Wenn der Ton dann schon ein Wenig zu hart ist, dann gibt es einen unmerklichen Knack, der im trockenen Zustand nicht zu sehen ist, erst nach dem Schrühbrand.
Da du aber offensichtlich professionell arbeitest gehe ich davon aus, dass du die Gefäße sachgemäß hantierst. Könnte es sein, dass irgend jemand der dir geholfen hat, die Sachen in der Hand hatte?

Etwas stutzig macht noch, dass im obern Bild zu sehen ist, dass ausgerechnet am unteren Ende des Risses eine kleine Vertiefung ist. Ist das Zufall? Es sieht aus wie rausgesprengt. Ein kleiner, süßer Kalkspatz?
Könnte es sein, dass der Ton kleine Kalkeinlagerungen hat, und dass sich diese durch die Ausdehnung zum Rand hin Platz machen? Das ist eine gewagte Hypothese, da der kürzeste Weg eigentlich nach außen hin ist. Aber falls da noch weitere solche kleinen Absprengungen sind, würde ich den Ton beim Händler umtauschen wollen und der müsste es anstandshalber auch annehmen. Es geht ja nicht, dass man an Stücken so lange arbeitet, die nachher wegen so etwas nicht verkauft werden können.

Ich hatte mal vor vielen Jahren den Fall, dass im weißen Ton winzige Pyrit-Spot-Reste drin waren, für eine Ware, die rein weiß werden sollte. Die sah man vorher auch nicht. Das war eine Katastrophe. Ich konnte einen Teil meiner Messe-Aufträge neu machen und nicht rechtzeitig liefern. Ein bekannter Berliner Keramikbedarfshändler hat damals unerbittlich reagiert und den Umtausch verweigert mit der unprofesionellen Begründung: "Ton ist ein Naturprodukt", weshalb ich Jahre lang nicht mehr bei ihm gekauft habe. Dann ging es nicht mehr anders, es gibt ja nur den einen in der Innenstadt.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Jetzt erst habe ich gelesen, dass die Risse auch im Dunklen Ton sind. Darin müsste man Kalkspatzen gut erkennen können. Also liegt es wohl eher an der Handhabung.
chixie
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 21:46

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von chixie »

Achso! daran habe ich gar nicht gedacht, dass es Kalkspatz sein könnte, aber jetzt wo du es erwähnst: In meiner letzten Bestellung hat der dunkle Ton viele Verunreinigungen (schwarze steinartige) gehabt. Es würde mich nicht überraschen, wenn der weiße Ton auch wegen Kalkspatz Probleme macht. Ich wusste gar nicht, dass man Ton wegen Verunreinigungen umtauschen kann. Vielleicht frage ich das nächste Mal danach, wenn ich bestelle. Vielen Dank Maria!
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Also, ob man verunreinigten Ton umtauschen kann, hängt sicher davon ab wie hartnäckig man ist und wie der Händler reagiert. Eigentlich müsste der Händler die Beschwerde an die Massemühle weitergeben und den Ton ersetzt bekommen. Du hast ja keinen Ton MIT Verunreinigung gekauft, sondern einen entsprechenden Preis für einen Ton OHNE. Ich finde, man sollte sich darauf verlassen können, dass die Qualität stimmt, denn manchmal hängt daran eine Menge Arbeit die dann verdorben ist, was sich dementsprechend finanziell katastrophal auswirken kann.
Manchmal habe ich davon gehört, dass der schlechte Ton ersetzt wird, aber niemals, dass man eine Entschädigung für die verdorbene Ware bekommt, was ja das ärgerlichste an dem Problem ist.

Es ist nicht ganz einfach nach zu weisen, dass die Fehler in der fertigen Keramik genau von der schlechten Qualität herrühren. Der Händler könnte behaupten, dass du die Verunreinigungen selbst eingebracht hast, dadurch dass du bei der Verarbeitung oder Lagerung unvorsichtig warst.
Man müsste mit einem Hubel beim Händler erscheinen und den dort vor Ort in dünne Scheiben schneiden. Dabei werden die Verunreinigungen zu Tage kommen.

Ich bin übrigens unsicher, ob die Risse von Kalkspatzen kommen, es war nur eine Hypothese wegen der einen, kleinen Vertiefung am Unteren Ende des Risses, die aussieht wie raus gesprengt, und ganz schlüssig ist das ja auch nicht. Nur als Möglichkeit um weiter zu forschen.
Maria Ortiz Gil
Beiträge: 1065
Registriert: Dienstag 1. März 2016, 13:14

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Maria Ortiz Gil »

Ich mache mir weiter Gedanken...
Du sagst, dass die beiden Tone von verschiedenen Händlern sind, dann ist es doch sehr unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich, dass beide Tone verunreinigt sind. Und du sagst, dass du nur im schwarzen Ton Verunreinigungen gefunden hast.
Dann ist es doch am wahrscheinlichsten, dass es mit der Produktion zu tun hat. Dass du die Sachen etwas härter als sonst abgedreht hast z.B., und der Rand geknackt wurde. Dabei entstehen nämlich typischer Weise solche Risse. Und wenn das mit beiden Tonen auf ein mal passiert und vorher nicht, dann spricht es doch dafür, dass es an deinem - oder jemand anderens - veränderten Umgang mit den Stücken liegt.
Überleg mal, was sich da im Ablauf geändert haben könnte.
chixie
Beiträge: 19
Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 21:46

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von chixie »

Ich werde auf jeden Fall weiterhin alles beobachten. Das ist das Spannende (oder nervige) an der Arbeit mit Keramik, man muss so viele Faktoren berücksichtigen. vielen dank nochmal!
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Ursula28 »

Hallo chixie, Haarrisse im geschrühten Scherben kann auch bedeuten, dass Du zu niedrig Schrühst. Ich hatte das mal bei einer Masse von Sibelco, um Strom zu sparen hatte ich die Gefäße bei 840°C geschrüht. ich bekam dann den Hinweis mind. 900°C zu schühen. Ab da waren die Risse weg.
Gruß
Ursula
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Ursula28 »

Hallo "chixie",
hast Du den getrockneten oder fast trockenem Scherben geschwämmelt? Das kann auch den Riss verursacht haben.
Ursula
Ursula28
Beiträge: 467
Registriert: Montag 10. März 2014, 17:03

Re: Haarrisse im Scherben nach dem Schrühbrand

Beitrag von Ursula28 »

vor dem Schrühen kannst Du das Gefäß mit einem Pinsel, den Du in Spiritus getaucht hast, einen Pinselstrich ziehen, möglich Risse kannst Du so vor dem Schrühbrand sehen.
Gruß Ursula
Antworten