Liebes Forum,
Ich benutze seit 30 Jahren Duncan und Botz Glasuren. War immer zufrieden. Jetzt habe ich mich durch schöne Bilder und neue Farben dazu verleiten lassen, Mayco Steinzeug Glasuren zu kaufen.
Ärger mich jetzt schon.
Nun, habe,das erste Mal glasiert....wie immer gebrannt..ich war entsetzt...es sah aus wie vorher.
Nichts verlaufen!
Dann um den Brennwert runter zu bekommen habe ich Botz Plus drauf gestrichen...wieder nichts passiert.
Ich bin am verzweifeln.
Finde aber auch nichts im Internet was mir den Unterschied erklärt und warum Steinzeugglasuren nicht schmelzen wie andere Glasuren.
Bitte gebt mir Tips, wie ich endlich diese Farben zum Leuten bringen kann.
Auch würde ich alles ungern weg werfen. Es sind große Töpfe und die Farben laut Katalog der Hammer.
Gruß
Mayco Steinzeug Glasuren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Samstag 9. August 2025, 10:20
Re: Mayco Steinzeug Glasuren
wie hoch hast du den gebrannt?
- Dreckspatz
- Beiträge: 119
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Mayco Steinzeug Glasuren
Hallo Fliegenpilz
Ich habe viele verschiedene mayco Steinzeugglasuren für die peacock Technik verwendet und die sind alle "gelaufen".
Ich habe von mayco die light oder dark flux als "fliessmittel" ganz unten aufgetragen und dann die Glasur, die laufen soll, mindestens 3 Schichten drüber. Alles bei 1220grad und 15 Minuten haltezeit gebrannt.
Botz und duncan hatte ich auch, die sind mir nicht farbig genug und laufen deutlich weniger.
Tja, das Internet hat halt keramisches Wissen und Lebenserfahrung nicht und die KI erzählt auch nur Quatsch....Mist rein....mist raus.
Ich empfehle dir einfach mal einen Workshop von mayco, der beispielsweise von keramik kraft immer wieder mal angeboten wird. Da lernt man.
Lg chris
Ich habe viele verschiedene mayco Steinzeugglasuren für die peacock Technik verwendet und die sind alle "gelaufen".
Ich habe von mayco die light oder dark flux als "fliessmittel" ganz unten aufgetragen und dann die Glasur, die laufen soll, mindestens 3 Schichten drüber. Alles bei 1220grad und 15 Minuten haltezeit gebrannt.
Botz und duncan hatte ich auch, die sind mir nicht farbig genug und laufen deutlich weniger.
Tja, das Internet hat halt keramisches Wissen und Lebenserfahrung nicht und die KI erzählt auch nur Quatsch....Mist rein....mist raus.
Ich empfehle dir einfach mal einen Workshop von mayco, der beispielsweise von keramik kraft immer wieder mal angeboten wird. Da lernt man.
Lg chris
Re: Mayco Steinzeug Glasuren
Was für einen Ofen hast du? Und bei wie viel Grad hast du gebrannt? Ich habe gestern zum ersten mal einen Brand mit den Mayco Steinzeugglasuren gemacht und mich riesig über das Ergebnis gefreut.