Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Hallo,
ich hab mich im Basisbereich umgeschaut, da ich noch neu bin, hab auch ein Thema gefunden aber das war schon so lange her. Ich brauche dringend rat, sonst macht das Weitermachen keinen Sinn.
Ich habe meine Tassen gegossenen, Schalen, Krüge, Rosenkugeln etc. vor einiger Zeit zum Schrühbrand gegeben und alles in heilem und guten Zustand zurück bekommen. Dann hat es einige Zeit wieder gedauert bis ich alles Glasiert habe. Die Glasuren hab ich mir damals, laut Händler, passend zum fertigen Gießton, dazu geben lassen. Der Gießton war von Witgert G11.
Es hat eine Weile gedauert bis ich alles glasiert hatte und dann hat es auch noch einige Wochen gedauert bis ich sie zum glasieren gegeben habe. Nun habe ich die Information bekommen, dass fast alles kaputt ist. Die Tassen sind auseinandergebrochen, bzw. geplatzt. Zwei Krüge sind heil geblieben, die waren allerdings mit einer Engobe und Transparentglasur belegt.
Hat irgendeiner eine Idee dazu?
ich hab mich im Basisbereich umgeschaut, da ich noch neu bin, hab auch ein Thema gefunden aber das war schon so lange her. Ich brauche dringend rat, sonst macht das Weitermachen keinen Sinn.
Ich habe meine Tassen gegossenen, Schalen, Krüge, Rosenkugeln etc. vor einiger Zeit zum Schrühbrand gegeben und alles in heilem und guten Zustand zurück bekommen. Dann hat es einige Zeit wieder gedauert bis ich alles Glasiert habe. Die Glasuren hab ich mir damals, laut Händler, passend zum fertigen Gießton, dazu geben lassen. Der Gießton war von Witgert G11.
Es hat eine Weile gedauert bis ich alles glasiert hatte und dann hat es auch noch einige Wochen gedauert bis ich sie zum glasieren gegeben habe. Nun habe ich die Information bekommen, dass fast alles kaputt ist. Die Tassen sind auseinandergebrochen, bzw. geplatzt. Zwei Krüge sind heil geblieben, die waren allerdings mit einer Engobe und Transparentglasur belegt.
Hat irgendeiner eine Idee dazu?
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Hallo,
kannst Du Fotos von den kaputten w3erken machen und einstellen?
Gruß Ursula
kannst Du Fotos von den kaputten w3erken machen und einstellen?
Gruß Ursula
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Was sagt denn der Brennservice zu deinen Stücken? Und bei welcher Temperatur ist gebrannt worden?
Ich finde es eher ungewöhnlich, dass Gießware im Glattbrand zerspringt. Denn eigentlich sollten keine Luftblasen (anders als bei Aufbauarbeiten zum Beispiel möglich) im Gefäß eingeschlossen sein und selbst die Sprengungen sind ja zumeist schon nach dem Schrühbrand zu finden. Dass mir ein gegossenes Gefäß komplett gerissen ist, habe ich außer bei Glasurproben mit wirklich schwierigen Glasuren noch nie gehabt. Da hat dann der WAK von Masse und Glasur einfach ganz und gar nicht gepasst.
Kleine Risse am Gefäßrand tauchen allerdings immer mal wieder auf. Zu grobes Handling beim Entformen, Versäubern, oder aber auch beim Transport (auch von Schrühware) ist meist die Ursache.
Jetzt kommen wir wieder zu Fotos… ohne die ist es wirklich kaum möglich eine Einschätzung und Eingrenzung des Problems vorzunehmen.
Ich finde es eher ungewöhnlich, dass Gießware im Glattbrand zerspringt. Denn eigentlich sollten keine Luftblasen (anders als bei Aufbauarbeiten zum Beispiel möglich) im Gefäß eingeschlossen sein und selbst die Sprengungen sind ja zumeist schon nach dem Schrühbrand zu finden. Dass mir ein gegossenes Gefäß komplett gerissen ist, habe ich außer bei Glasurproben mit wirklich schwierigen Glasuren noch nie gehabt. Da hat dann der WAK von Masse und Glasur einfach ganz und gar nicht gepasst.
Kleine Risse am Gefäßrand tauchen allerdings immer mal wieder auf. Zu grobes Handling beim Entformen, Versäubern, oder aber auch beim Transport (auch von Schrühware) ist meist die Ursache.
Jetzt kommen wir wieder zu Fotos… ohne die ist es wirklich kaum möglich eine Einschätzung und Eingrenzung des Problems vorzunehmen.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Ergänzung:
Benutzt du so eine mehrteilige Tassen-Gießform, in der der Henkel der Tasse integriert ist? Wenn ja, dann schau mal, ob die Tassen genau an der Gießnaht gerissen sind oder ob bei denen der Henkel weggesprengt ist.
Benutzt du so eine mehrteilige Tassen-Gießform, in der der Henkel der Tasse integriert ist? Wenn ja, dann schau mal, ob die Tassen genau an der Gießnaht gerissen sind oder ob bei denen der Henkel weggesprengt ist.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Hallo danke für die Rückmeldungen. ich habe Fotos bekommen aber ich hab keine Ahnung wie ich die ihr hochladen kann.
Die Tassen sind aus einer einteiligen Form und die Henkel habe ich extra gegossen und angeschlickert. Die Henkel sind auch an den zerbrochenen Tassen unbeschadet dran. Ich glaub die Sachen sind bei 1200/1250 gebrannt worden. Eine Bekannte hat das gebrannt. Sie kann sich das auch nicht erklären.
Die Tassen sind aus einer einteiligen Form und die Henkel habe ich extra gegossen und angeschlickert. Die Henkel sind auch an den zerbrochenen Tassen unbeschadet dran. Ich glaub die Sachen sind bei 1200/1250 gebrannt worden. Eine Bekannte hat das gebrannt. Sie kann sich das auch nicht erklären.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
ich hab das auch mal erlebt , mit meinen gegossenen porzellanbechern. ich vermutete damals, dass die glasur zu dick für meine zarten becher war. alle gefässe waren scharfkantig zerbrochen. seit ich die glasur sehr dünn verwende, ist mir das nicht mehr passiert. vielleicht ein hinweis? lg
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Ich stimme sames zu, zu dick glasiert ist die allerwahrscheinlichste Erklärung.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Hallo , wenn die Bruchkante scharfkantig ist, lässt das auf Kühlrisse schliessen.
Gruß Ursula
Gruß Ursula
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
So, nach langer Suche geschafft. Die Bilder hab ich bekommen. Kann da jemand was mit anfangen bzw. was der Grund für das Ergebnis ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Hmmm, die Sachen sind anscheinend sehr dünn. Dann verschiedene Glasur außen und innen. Da können durchaus Spannungen entstehen, die die Stücke sprengen. Die komplett rosafarbene Tasse scheint ja z. B. heil geblieben zu sein. Betrifft es nur zweifarbige Stücke?
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Das weiß ich jetzt nicht. Die Glasuren sind auf jeden Fall vom selben Hersteller, aus der selben Serie und bei der selben Temperatur zu brennen. Ja, dünn sind die Tassen. die Glasur ist so angerührt wie vorgeschrieben, eher noch ein wenig dünner und zweimal getaucht.
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
ich schätze, 2 x getaucht ist einmal zuviel. meine Schalen sahen damals ähnlich aus
- Dreckspatz
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Sieht nach maigrün aus...den Effekt hatte ich auch schon mal mit der farbe und dann kaputten gefässen. Zweimal getaucht und dann sammelt sich beim Brand am Boden die Glasur und die Spannung, wahrscheinlich beim abkühlen, reißt den Boden von der Wand ab. Sieht auf dem Bild grade so aus.
LG chris
LG chris
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
Oh, die Gefäße sind wirklich sehr dünn! Das hatte ich nicht erwartet, als ich meinen ersten Beitrag schrieb. Da sind Spannungen zwischen Glasur und Scherben in einer solchen Dimension natürlich möglich (aber vielleicht ist es ja nur die grüne Glasur…).
Möchtest du die Becher und Tassen denn so dünn haben? Wenn nicht, dann würde ich beim Gießling eine Scherbenstärke von ca. 3mm anpeilen und die Ränder später versäubern. So bekommen die Tassen mehr Stabilität und trotzdem eine zarte Anmutung.
Ansonsten hast du ja schon Anregungen bekommen wie du jetzt das Brennergebnis auswerten kannst.
Fehlversuche und Proben gehören zum Töpfern dazu. Deshalb gut hinschauen und einen neuen Versuch starten.
Frohes Schaffen
Möchtest du die Becher und Tassen denn so dünn haben? Wenn nicht, dann würde ich beim Gießling eine Scherbenstärke von ca. 3mm anpeilen und die Ränder später versäubern. So bekommen die Tassen mehr Stabilität und trotzdem eine zarte Anmutung.
Ansonsten hast du ja schon Anregungen bekommen wie du jetzt das Brennergebnis auswerten kannst.
Fehlversuche und Proben gehören zum Töpfern dazu. Deshalb gut hinschauen und einen neuen Versuch starten.
Frohes Schaffen
Re: Fast alles kaputt wie kann das passieren?
ich danke Euch sehr für die Antworten und das hilfreiche Feedback. Ja, ich wollte dünne Tassen weil mir die Dicken oft zu schwer und auch nicht schön am Mund sind. Wenn das das Problem sein sollte, kann ich auch akzeptieren, dass ich sie dicker machen muß, damit sie heil bleiben.
Die Glasur ist von Kraft gelb-grün.
Ich nehme auch gerne weiteres Feedback an und werde dann berichten wenn es weitere Ergebnisse gibt oder wenn ich die Scherben in der Hand habe und ich vielleicht noch Auffälligkeiten sehe oder ich mache einfach noch ein paar Bilder um da ein umfangreichesres Bild dazu zu haben.
Die Glasur ist von Kraft gelb-grün.
Ich nehme auch gerne weiteres Feedback an und werde dann berichten wenn es weitere Ergebnisse gibt oder wenn ich die Scherben in der Hand habe und ich vielleicht noch Auffälligkeiten sehe oder ich mache einfach noch ein paar Bilder um da ein umfangreichesres Bild dazu zu haben.