Brennofen mit Solarstrom?

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Benutzeravatar
Dreckspatz
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 07:09

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von Dreckspatz »

Hallo thomasB
Gute Idee, vielleicht sollte ich ja mal meine brennzeiten hinterfragen. Ich habe ja eigentlich auch genug Leistung auf dem Dach. Und einen alten Ofen mit Relais....ich bin gespannt auf deine Ergebnisse. Danke
Lg chris
Benutzeravatar
Tongrube
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 16. September 2022, 11:46
Wohnort: Dortmund

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von Tongrube »

Hi thomasb,

mir fehlt der technische Hintergrund (jedenfalls in der Tiefe): warum sollte sich die Solaranlage auf die Relais des Ofens auswirken? Gut: meine Anlage ist auch unter Idealbedingungen mit 5,5kW peak (auch ohne Speicher) eh nicht in der Lage, den Ofen mit 7,5kW komplett zu versorgen aber gerade das meine ich: den notwendigen Rest zieht das System eben aus dem Netz - oder speist ihn halt ein, wenn Überschuss da ist. Bei der Regelung dieses Fließgleichgewichts mag es Verzögerungen geben aber technisch dürfte das doch egal sein: kommt doch beim Ofen nix von an, oder?

Und auch wenn ich garantiert solargebrannte Keramik anbieten wollte, fände ich diese Tatsache selbst bei meiner Anlage nicht ehrenrührig: ich speise trotz E-Autos, das ebenfalls von der Anlage profitiert, immer noch so viel Überschuss ein, dass ich den Netzstrom ruhigen Gewissens als "geliehen" verbuchen würde :wink: .

Schöne Grüße

TG
www.youtube.com/playlist?list=PLS6Mrdpt53RyauAg8bGN-7HtqIokbwUKF
thomasb
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 26. März 2019, 22:27

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von thomasb »

Das mit den Relais hatte ich eigentlich andersrum gedacht. Der Ofen zieht ja nicht permanent 5,5kW, sondern schaltet immer wieder ab und an. Ich war mir nicht sicher, ob die PV-Anlage da eine Gedenksekunde benötigt, um den Strom bereitzustellen. Da war ich technisch nicht tief genug drin bisher.

Jedenfalls ist es jetzt bei mir so, dass ich bei Sonnenschein tatsächlich ohne Strom vom Netzbetreiber brennen kann. Wir haben auch zusätzlich noch eine Batterie mit guten 9kWh, die bei wechselhaftem Wetter gut unterstützt. In der Praxis braucht die PV-Anlage keine Gedenksekunde - der Strom steht sofort bereit - die Batterie allerdings schon. Wenn es bedeckt ist, und die PV-Anlage weniger als die 5,5kW liefert, dauert es immer ein paar Sekunden, bis der Strom aus der Batterie im Hausnetz bereitgestellt wird. Schaltet der Ofen wieder ab, geht der Überschuss aus der Batterie ins öffentliche Stromnetz und wird langsam wieder runtergefahren. Das führt in der Praxis bei den aktuellen Wetterbedingungen zu Stromkosten von ca. 50 Cent pro Brand :daumen: Damit kann ich sehr gut leben.
Hawthorn
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 14:57
Wohnort: Im Westen

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von Hawthorn »

Um nochmal auf die Idee mit den Pellets zurückzukommen: Wäre nicht eine Art Grubenbrand mit Pellets vorstellbar?
*Und wäre die Welt eine Bank, würde sie gerettet*
Svara
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 27. September 2023, 00:21

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von Svara »

Rohde bietet ihre 2 neusten Steuerungen "Solar Ready" an. Also in Kombination mit nem Ofen von denen kann die Steuerung so umgestellt werden, dass Solarstrom bevorzugt verbraucht wird

Ich habe mir einen Rohde Ofen von 2002 gekauft und auf die neue Steuerung umgerüstet.Wir haben zudem eine Solaranlage mit Speicher - die ersten Brände ohne Umstellung liefen mit 0% Solarstrom. Wenn der Ofenregler anspringt zieht der so viel Strom, dass die Anlage/Speicher nicht hinterherkommt. Und wenn das System umgestellt hat und den Bedarf decken kann, ist der Regler schon wieder aus. Also brauchts da schon so eine Art "Bedenksekunde".Das geht wahrscheinlich über kurz oder lang ordentlich an die Technik der Solaranlage.
Die Umstellung auf SolarReady erfolgt bei mir morgen. ;) Und dann kann ich gerne berichten ob das klappt. Will spätestens Freitag erstmalig mit Solar brennen.
sabschu
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 21. Juli 2024, 15:56

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von sabschu »

Hallo Svara,
jetzt bin ich doch sehr neugierig, ob die Solartechnik funktioniert hat. Kannst du schon etwas berichten?
Svara
Beiträge: 14
Registriert: Mittwoch 27. September 2023, 00:21

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von Svara »

Hallo Sabschu,
jap, jetzt kann ich berichten. Der 2. Brand ist durch und ich bin durchweg zufrieden.
Die Umstellung lief sehr einfach und kostenfrei. Hab ein Update via USB Stick auf die Steuerung gespielt (muss bei der Neuesten Variante wohl gar nicht mehr sein) und die Umstellung auf Solarnutzung war in 5 Min mit telefonischer Hilfe erledigt.

Sofern ich sehe, schaltet der Ofen jetzt grob in 30 Sekunden Abständen. In der zugehörigen App sieht man die Schaltabstände in niedrigeren Temperaturbereichen deutlich aber im höheren Brennbereich bleibt die Temperaturlinie konstant und ohne nennenswerten Unterschied zu früheren Bränden.
In der App der Solaranlage sieht man wiederum dass die Anlage jetzt problemlos den produzierten Strom beigiebt. Da die Anlage selber etwas schwächer in der Leistung ist als diese der Ofen benötigt, wird nebenher aus der Batterie oder eben dem Netz gezogen. Bei voller Sonne und vorab voller Batterie komme ich Im Schrühbrand komplett mit Solarstrom hin. Im Glasurbrand (1250Grad) deckt Solarstrom 3/4 des Bedarfs. Finde ich sehr schön :)

Brandergebnis war unverändert und alles kam wie es sollte raus.
Kann ich insofern nur empfehlen. Rhode berät auch welcher Ofen am besten passen würde bei der individuellen Solaranlage. Ich weiß nicht ob man die Steuerung auch auf andere Ofentypen nutzen kann.
sabschu
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 21. Juli 2024, 15:56

Re: Brennofen mit Solarstrom?

Beitrag von sabschu »

Vielen Dank für den Bericht. Das hört sich gut an. Ist ein super Ergebnis. Ich habe bei Rohde gelesen, dass sie als Empfehlung für die PV-Anlage das 2,5 fache an Leistung zum Ofen vorschlagen. In jedem Fall toll, dass die Firma technisch nachgesteuert hat.
Viel Spaß beim Brennen in der Sonne :)
Antworten