Hallo zusammen,
Heute wurde mein ecotop 60s geliefert.
Der Techniker von dem aufstellservice meinte zu mir folgendes:
Beim schrühbrand zuluft und abluft immer geöffnet. Auch nach 600 grad.
Beim glasurbrand zuluft von anfang an geschlossen und Abluft immer geöffnet.
In der Bedienungsanleitung steht:
„Sie können die Lebensdauer der Heizelemente erheblich erhöhen, wenn Sie die Zuluft bis ca. 600-700°C geöffnet halten (Schrühbrand). Oberhalb dieser Temperatur sollten Sie die Zuluft schließen, um die Heizelemente zu schonen und um das Aufheizen auf Zieltemperatur zu unterstützen.“
„Sie können die Lebensdauer der Heizelemente erheblich erhöhen, wenn Sie die Abluft bis ca. 600-700°C geöffnet halten (Schrühbrand).
Oberhalb dieser Temperatur sollten Sie die Abluft schließen, um die heizelemte zu schonen und um das Aufheizen auf Zieltemperatur zu unterstützen. Vermeiden Sie das Offnen der Abluft sofort zum Anfang der Abkühlphase. Lassen Sie den Ofen am besten zum Anfang der Abkühlphase eine gewisse Zeit natürlich und langsam mit ausgeschalteten Heizelementen und mit geschlossener Abluft abkühlen. Nachdem der Abkühlvorgang fortgestritten ist, können Sie die Abluft wieder öffnen, um den Abkühlvorgang weiter zu
unterstützen.“
Jetzt bin ich etwas irritiert weil sich die aussagen so wiederspechen.
Allerdings hatte der Techniker auch einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht.
Was sagt ihr dazu?
Zu und Abluft beim rohde ecotop
Maschinen, Werkzeuge, Tone etc.
Gehe zu
- Was läuft im kalkspatz e.V.
- ↳ Töpferblatt - aktuelle Artikel
- ↳ kalkspatz-Kurse
- Status des kalkspatz-Forums
- ↳ Datenschutzerklärung
- ↳ Aktuelle Meldungen der Admins
- ↳ Grundsätzlich: Hinweise, Fragen und Antworten zur Forumsbenutzung
- Fragen und Antworten
- ↳ Allgemeines
- ↳ Basisfragen
- ↳ Literatur und andere Medien
- ↳ Technisches
- ↳ Glasurspritzen
- ↳ Drehscheiben & Zubehör
- ↳ Waagen
- ↳ Walzen
- ↳ Brennöfen
- ↳ Duncan
- ↳ EPAM
- ↳ Kittec
- ↳ Nabertherm
- ↳ Primus
- ↳ Pyrotec
- ↳ Rohde
- ↳ Uhlig
- ↳ Scandia
- ↳ Welte
- ↳ Vico
- ↳ Oberflächen
- ↳ Keramik und Computer
- ↳ Keramik in der Vergangenheit
- ↳ Märkte
- ↳ Praktikum
- ↳ Arbeiten als Keramiker
- ↳ Ausbildung und Gesellenprüfung
- ↳ Therapie & Pädagogik
- ↳ Reisen
- ↳ Initiative Keramik-Handwerk erhalten
- nicht-kommerzielle Kleinanzeigen: Verkäufe/Gesuche/Angebote/Stellenmarkt
- ↳ Verkäufe
- ↳ Gesucht:
- ↳ Sonstiges
- ↳ Stellenmarkt