Kaminofen für RAKU umbauen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
hopfen
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 10:32
Wohnort: Wolfsberg
Kontaktdaten:

Kaminofen für RAKU umbauen

Beitrag von hopfen »

hallo,
hab in meiner Werkstatt jezt einen Kaminofen mit rechteckigem Glasfenster hingestellt der mir wo übrigblieb.
Hintergedanke war auch Raku Brennversuche damit zu machen.

Hat schon jemand erfolgreich einen solchen Ofen umgebaut bzw betrieben?

Meine Gedanken:
- Schamotte ist noch ausgebaut
- Innenraum großteils mit reduktionsbeständigen Feuerleichtsteinen verkleinern / besser isolieren.
- Glasfront gegen Isolierung (Keramikfaser) austauschen bzw innen an Türe vorbauen. istzwarschade aber das Glas hält da kaum?
-sonstnochwas?

mfG
Horst
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Ich mache oft Rakuglasurproben in dem Kaminofen, der meine Werkstatt heizt. Also in der Glut, um Farbproben zu machen, reicht das. Ich habe auch schon kleinere Teile fürs Raku in diesem Ofen geschrüht, wenn's ganz eilig war. Aber du willst diesen Ofen jetzt nicht mehr zum Heizen nutzen?
hopfen
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 10:32
Wohnort: Wolfsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hopfen »

hallo hille,
schön zu lesen das auch andere sowas mal probierten.
war von dem natürlichen FArbspiel damals recht angetan.

Nein zu Tode isolieren darf ich ihn nicht , er soll nebenbei auch noch heizen ;-)
Die Schamots sind nur wegen dem leichteren Transport noch nicht wieder eingebaut.

Möchte nur eine höhere Brennraumtemperatur zusammenbringen da es teilweise nicht mal zum richtigen schrühn reichte.

Das einfachste wär an die Türe innen eine abnehmbare Isolierung anbringen denk ich denn hier wird wohl die meiste Wärme abhauen. Außerdem möcht ich das Glas nicht zerstören.
Bin in der Kammer im Normalbetrieb auch nur bis ca 700 Grad gekommen.


mfG
Horst
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Tja Horst, Not macht auch mich erfinderisch. :lol:
Wieviel kw hat denn dein Ofen? Meiner hat acht, eigentlich ist es ein Kachelofeneinsatz. Den kann ich schon schön einheizen. Wenn ich die Rakuglasur zum Ausschmelzen bringen möchte, dann kommen vorher vier schöne, trockene Stücke Holz rein, wenn die dann gerade runtergebrannt sind und der Gluthaufen hellglühend ist, dann reicht die Temperatur. Ich muß die Probe natürlich dann in diesen Gluthaufen reinschieben, drauflegen reicht nicht.
Darum glaube ich, daß das Isolieren vielleicht gar keine so gute Idee ist, denn erstens kannst du dann nicht mehr durch die Tür gucken, um zu sehen, wie die Temperatur ist. Und zweitens wird die Temperatur außerhalb der Glut wahrscheinlich immer noch nicht hoch genug sein.
Antworten