Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 31. Januar 2009, 22:49
von jane
Hallo...
Das hört sich doch gut an...``Zeitgeist und Strömungen aufnehmen und in der eigenen Sprache weiterverarbeiten``
Naja und wenn man Pech oder Glück hat, wird man erst nach dem Tod berühmt...oder wie war das gleich mit den Künstlern
LG Jane
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 13:15
von Chrisu
Hey, Morgana,
was für ein Selbstbewusstsein...
schade, dass man damit kein Haus heizen kann...
Wer ein "echter" Töpfer ist und wer nicht, lässt sich reltiv leicht feststellen.
Im Gegensatz zum Unterschied zwischen "echtem" Künstler und "unechtem".
Jeden für blöd zu halten, der sich fragt, was sich im kommenden Jahr wohl gut verkaufen ließe, finde ich ziemlich weltfremd, ehrlich gesagt.
außer man hat einen Weg gefunden, mit seinem Selbstbewusstsein die Bude warm zu kriegen.
Verfasst: Montag 2. Februar 2009, 16:16
von hopfen
{
ich geb euch mal gern auf Anfrage meine Kontonummer bekannt.
Jeder der darauf was überweist darf dann hopfen

zu mir sagen , vonmiraus sogar malz. Das hätt ich als echte /unechte Kunst anzubieten

}
spassende
Hab heut mal wieder im Cafe meiner Wahl in Einrichtungs- Zeitschriften gestöbert.
Ein Deutsches Exemplar glaubt den Trend für heuer in Richtung Rot gelb Gold erfragt zu haben oder habs nur ich so herausinterpretiert.
Normalerweise stöber ich eher in italienischen Zeitschriften, aber bei dem schneetreiben ist mir die Laune danach abhanden gekommen.
mfG
Horst
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 00:46
von apollo
letzlich find ich auch nen schmarrn, sich nach trends zu richten.Aber ok : angeblich laut trendmesse :row nature-alles krass natürlich, oder mit künstlerischen einschlag und alles bunt in gedeckten farben, haha
Trends
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 21:12
von keramikart
Nur damit wir auch wissen worüber wir reden:
Der Begriff „Trend“ ist heute bis zur Unkenntlichkeit inflationiert. „Trend-Mode 70 Prozent billiger“ oder „Die neuen Garten-Trends“ liest man tagtäglich in den Zeitungen. Gerade im deutschen Sprachraum wird „Trend“ fast nur noch als kurzfristige Modeerscheinung im Sinne von „In-und-Out“ benutzt. In seiner ursprünglichen Verwendung kommt der Begriff jedoch aus der Statistik und beschreibt die dauerhafte Entwicklungstendenz einer Zeitreihe.
lG. HarryB
Verfasst: Donnerstag 9. April 2009, 23:54
von apollo
letztlich sind wir als künstler oder kunsthandwerker die trendsetter.
gruss apollo
Trends
Verfasst: Samstag 11. April 2009, 21:19
von keramikart
letztlich sind wir als künstler oder kunsthandwerker die trendsetter
Genau! Das ist es

wir werden ja auch gerne von der Industrie kopiert

LG. harryb
Verfasst: Mittwoch 15. April 2009, 23:24
von apollo
das is wahr. ich hab 1 ding bei ikea wieder entdeckt, was ich vor25 Jahren gemacht habe(ich bilde mir ein, dass es von mir inniziert war).Andererseits war das im letzten Leben, ok ,die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruss apolo