Seite 2 von 2
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 19:40
von Fotomanni
fegora hat geschrieben:Alles klar? Oder doch nicht?
Nein, nicht ganz. Der Grund fürs langsame Aufheizen ist mir durchaus klar. Was ich mich frage ist ob es einen technischen Grund für die Vollast ab 650°C gibt? Also ist es zwingend nötig über 650°C schneller zu heizen? Ich lasse es einfach weiter laufen.
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
Verfasst: Samstag 12. November 2016, 23:03
von fegora
Nein, es gibt keinen Grund. Der Brand ist dann nur ohne Risiko schneller fertig.
VG
fegora
Re: Gebrannten und ungebrannten Ton nochmal brennen Risse
Verfasst: Sonntag 13. November 2016, 09:29
von Fotomanni
fegora hat geschrieben:Nein, es gibt keinen Grund. Der Brand ist dann nur ohne Risiko schneller fertig.
Danke! Dann kann ich ja bei meiner Methode bleiben und brauche nicht die Steuerung auszutricksen. Die kann nämlich nur 2 Aufheizrampen.