Seite 1 von 2
Dekor-Abziehbilder
Verfasst: Dienstag 9. März 2004, 23:57
von Gerd Weller
In der Porzellanindustrie wird ja viel mit solchen Abziehbildern gearbeitet. Ich habe nun im Internet vergeblich nach einer Firma gesucht, welche soetwas evl. auf Bestellung (nach eigener Vorlage) in kleiner Stückzahl produziert. Kennt jemand hier da eine Firma? Gibt es sowas nicht in Meißen? Es geht um ein Stadtwappen, welches unmöglich gemalt werden kann da es sehr komplex ist.
Ich denke mal das das dann problemlos auf glasierte Keramik aufzubringen ist. Oder gibt es da auch viel zu beachten? Habe mal gehört das das dann bei 200°C (oder mehr?) nochmal "aufgebrannt" wird. Lieg ich da richtig? Wär für jeden Hinweis dankbar!
Abziehbilder
Verfasst: Mittwoch 10. März 2004, 15:37
von ralf burger
Hallo Gerd,
ich kann leider keine Adresse zu den Abziebildern liefern, aber da gibt es einige Firmen, die mit Siebdruck keramische Farben auf Trägerfolien drucken. Leider sind diese Abziehbilder, nicht bei 200 °C einzubrennen, sondern mindestens. ca 700 °C, also im Backofen...aussichtslos.
Für einfach Durcke auf Keramik, würde ich in so einem Fall, lieber zum nächsten Copy-Shop gehen.
Wenn ich noch eine Adresse zu den keramischen Abziehbildern finde, schreibe ich es hier, aber vielleicht kann ja jemand anders, der selbst so was macht hier noch was dazu schreiben.
ciao und viel Glück beid er Suche...
Ralf
Verfasst: Freitag 12. März 2004, 14:23
von Holger
Hallo Gerd
Du kannst dir ein Angebot auf der Seite
www.PorzellanSeite.de
anschauen.
Kleinauflagen sind aber im normalen Siebdruck viel zu teuer, da für
jede Farbe ein Sieb hergestellt werden muss.
Es besteht aber auch die Möglichkeit von digital gedruckten keramischen
Abziehbildern.
Die Variante mit den organischen Farben auf Transferfolien,
die bei ca 200°C fixiert werden, sind für Gebrauchskeramik nicht
zu empfehlen.
Gruß Holger
Verfasst: Dienstag 16. März 2004, 00:03
von Gerd Weller
Danke für die Hinweise. Also erstmal ein Keramikofen ist vorhanden. Die Temperatur spielt keine Rolle. Ich hatte das vor zig Jahren mal in einer Töpferei gesehen. Die haben das auf glattgebrannte Keramiken draufgemacht und dann im Ofen festgebrannt.
Es geht generell nur um so Serien von max. 100 Stück. Nun dachte ich (weil die Computertechnik ja auch 10 Jahre weiter ist) das man irgendwo seine dateien hinmailen oder senden kann und eine Firma dann solche "Abziehbilder" herstellt. Es waren in der tat Abziehbilder wie man sie als Bub damals hatte

Nur keine Suchmaschine oder Keramikverzeichnis weiß Rat. Ich schau mal auf die von Dir gezeigte Seite. Mal sehen. Wenn ich fündig werde poste ich es hier!
dekor bilder
Verfasst: Mittwoch 24. März 2004, 10:09
von tanger
hallo gerd,
diese leute machen kleine stückzahlen,auch auf tellern u. tassen,aber seeeeeehr teuer!
www.happy-print.com
gruß
tanger
Verfasst: Samstag 27. März 2004, 01:25
von Gerd Weller
Also der Tipp ist echt der letzte Husten (sorry für meine Ehrlichkeit). Nicht nur zu teuer sondern auch noch Schrott. Das hat nichts mit Keramik zu tun... Wo bekommen nur die Porzellanwerke die Dekore her? Sicher aus China....
Verfasst: Samstag 27. März 2004, 22:23
von tanger
hallo gerd ,
noch ein versuch..............
also die meisten porzelanwerke stellen ihre transfers sebst her,oder lassen so wie wir auch in italien drucken.
da du ja warscheinlich nur mit geringen stückzahlen arbeitest,gebe ich dir die telnr. von der siebdruckfirma schnapp keramik aus sessenbach.
tel. 02601 / 2437
viel glück
tanger
Verfasst: Dienstag 30. März 2004, 07:54
von Gast
Hallo Gerd,
ich habe gerade mal beim Kalkspatz reingeschaut und die letzten Eintraege gelesen.......
Wenn du eine vernuenftige Information haben willst, rufe mich am besten mal an.
069-27116-330
Gruß Holger
Abzieh Bilder
Verfasst: Montag 12. April 2004, 21:20
von Gast
Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 18:11
von Günter
also dieser "ceramictoner" hört sich absolut geil an - wenn das wirklich so einfach (wäre?) ist, wie auf der website beschrieben...
Verfasst: Freitag 16. April 2004, 07:26
von Gast
Hallo Günter,
leider ist das ganze nicht so einfach, wie auf der Internetseite beschrieben.
Die Toner sind exakt auf den Kopierer abgestimmt, daß heisst man kann nicht in einen beliebigen Kopierer keramische Toner einfüllen.
Zum anderen sind diese Systeme noch relativ teuer.
Für Farbkopierer,Software,Spezialpapier und Tonersatz werden Preise zwischen 18.000 € und 100.000 € verlangt.
Neben der Firma in Saarbrücken gibt es auch noch Anbieter in Italien,
Belgien und Amerika.
Gruß Holger
Verfasst: Donnerstag 22. April 2004, 12:01
von R.Meister
Gerd Weller hat geschrieben:Also der Tipp ist echt der letzte Husten (sorry für meine Ehrlichkeit). Nicht nur zu teuer sondern auch noch Schrott. Das hat nichts mit Keramik zu tun... Wo bekommen nur die Porzellanwerke die Dekore her? Sicher aus China....
9,50 € für eine Magic bzw 6,50 für eine Fototasse sind zu teuer ???
tja da kennst du aber die Einkaufspreise nicht...
denn diese Tassen sind nicht irgentwelche Chinatassen die man in jedem Supermarkt bekommt, sondern die besitzen eine spezielle Beschichtung.
beim Brennen verbindet sich nun die farbe mit dieser Beschichtung.
das heißt die Tasse sind mit Motiv genausoglatt wie ohne.
es gibt keinen Druckrand oder ähnliches.
die weißen Tassen sind zudem auch Spühl und Microwellentauglich.
findet aber aber auch im NEtz wenn man sich mal über sublimation erkundigt...
auf jedenfall ist dieses Verfahren für klein und Kleinstmengen mit das beste. denn von der Qualität des Druckes ist es besser als jeder Siebdruck, da standartmäßig im Vollcolor Modus gearbeitet wird.
und von den Preisen her, gibt es auch kein vergleichbares Verfahren, was kleinstmengen und dieser Qualität mithalten könnte.
Ok ich muß leider zugeben das die Seite selber ziemlicher Schrott ist, aber die Produkte im Shop (
http://www.happy-print.com/shop ) sind spitze
z.B. verkaufen wir die Magictassen seit einiger Zeit bei ebay zum gleichen Preis, und die Bewertungen widersprechen deiner Meinung jedoch extrem....
Verfasst: Donnerstag 22. April 2004, 14:58
von Gast
Hallo Solke,
ich wollte dir per Mail die Adressenliste schicken, habe aber wohl deine Adresse falsch notiert. Ruf doch noch mal an.
Gruß Holger
Abziehbilder
Verfasst: Montag 26. April 2004, 16:19
von Solke
Hallo Holger,
Mein Mail Adres steht auf meine Seite
www.maatwerktegels.nl bei contact.
Für die andere Forumgaste kann ich gleich sagen das ich keramische Abziehbilder liefere nach maß in kleinen Serien. Bei 800 graden einzubrennen. Foto-Qualität wenn man anliefert auf 300 bis 400 dpi ins Tiff/RBG Photoshop.
Gruß
Solke
info@siebdruck-meurer.de
Verfasst: Montag 10. Mai 2004, 18:56
von elvira
Gerd Weller hat geschrieben:Danke für die Hinweise. Also erstmal ein Keramikofen ist vorhanden. Die Temperatur spielt keine Rolle. Ich hatte das vor zig Jahren mal in einer Töpferei gesehen. Die haben das auf glattgebrannte Keramiken draufgemacht und dann im Ofen festgebrannt.
Es geht generell nur um so Serien von max. 100 Stück. Nun dachte ich (weil die Computertechnik ja auch 10 Jahre weiter ist) das man irgendwo seine dateien hinmailen oder senden kann und eine Firma dann solche "Abziehbilder" herstellt. Es waren in der tat Abziehbilder wie man sie als Bub damals hatte

Nur keine Suchmaschine oder Keramikverzeichnis weiß Rat. Ich schau mal auf die von Dir gezeigte Seite. Mal sehen. Wenn ich fündig werde poste ich es hier!