Seite 1 von 1

Roter Ton

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 10:25
von Corina
Ich arbeite ab und zu mit der Tonmasse Surprise. Das ist Ton der aus mehreren Farben gemischt ist. Damit kann man herrliche Effekte erzielen. Jetzt habe ich eine Tonmasse erwischt die sehr rötlich ist und zwar schon vor dem ersten Brennen. Mir ist eigentlich nicht bekannt, daß es rote Tonmassen gibt. Die Tonmassen die ich kenne sind vor dem ersten Brand ockerfarben und dann werden sie rot. Hat jemand eine Ahnung wie eine rote Tonmasse nach dem Brennen aussieht?
Gruß
Corina

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 11:20
von hille
Du hast noch nie von rotem Ton gehört? :shock: Nun, jetzt siehst du ihn. Ich kann zu deiner speziellen Masse natürlich nicht sagen, wie sie nach dem Brand aussehen wird, aber roter Ton wird normalerweise - rot.
Hille

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 12:41
von Ima
Ich denke dieser wird eher schwarz.

Ich habe mir bei Wolbring schwarze Modelliermasse geholt, die rötlich braun aussieht, nach dem Brennen (1200 grad) aber schwarz aussieht.

Gruß,
Ima

Verfasst: Donnerstag 11. Oktober 2007, 14:17
von wolle
Der Ton könnte vom Eisenoxid rot sein. So einen habe ich auch hier, der wird beim Brennen satt-schwarz. Ist allerdings eine Megasauerei, das Eisenoxid anschließend wieder überall wegzubekommen.
Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2007, 09:20
von Corina
Danke für den Hinweis zum Eisenoxid. Das habe ich nicht gewußt. Ich werde erst mal eine Probe brennen lassen um das heraus zu bekommen. Wäre ja echt nicht gut, wenn der Brennofen versaut würde durch mein Zeug. Zumal ja auch andere Sachen von anderen Leuten drin sind. Die wären wohl ziemlich sauer wenn da was passieren würde.
Gruß
Corina

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2007, 10:35
von wolle
Corina hat geschrieben:Danke für den Hinweis zum Eisenoxid. Das habe ich nicht gewußt. Ich werde erst mal eine Probe brennen lassen um das heraus zu bekommen. Wäre ja echt nicht gut, wenn der Brennofen versaut würde durch mein Zeug. Zumal ja auch andere Sachen von anderen Leuten drin sind. Die wären wohl ziemlich sauer wenn da was passieren würde.
Gruß
Corina
Hallo Corinna,
das Problem ist nicht das Brennen.
Mein Ton (spanisch) hat halt soviel Eisenoxid drin, daß er beim Verarbeiten alles einfärbt: Unterlage, Werkzeug, Hände, Klamotten etc.
Solange das Eisenoxid halt noch naß ist.

Gruß,
Wolfgang

Verfasst: Freitag 12. Oktober 2007, 15:36
von Ima
[quote]Ist allerdings eine Megasauerei, das Eisenoxid anschließend wieder überall wegzubekommen.


wie wahr, wie wahr! Vor allem an Gipsformen!!

Aber man kann tolle Sachen damit machen.

Ima

Verfasst: Samstag 13. Oktober 2007, 09:10
von Corina
Ok. Dannn habe ich wohl kein Eisenoxid in meinem Ton. Die Unterlagen wo ich modelliert habe sind zwar dreckig - aber eben nicht mehr und nicht weniger als wenn ich mit gelben oder schwarzen Ton gearbeitet hätte. Es ist bis jetzt alles ohne Problem wieder rausgegangen, schrubben mußte ich noch nicht.

Verfasst: Montag 26. November 2007, 11:46
von Corina
Die Frage wie der rote Ton nach dem Brennen aussieht ist nun beantwortet. Nach dem ersten Brand war er noch rot, nach dem zweiten Brand (Glasurbrand) hat sich das Rot in ein schönes sattes Braun verwandelt, was meiner Meinung nach sehr gut aussieht. Schade ist nur, daß jede Masse Surprise eben wirklich eine Überraschung ist, d. h. man bekommt immer eine andere Zusammensetzung. Jetzt habe ich eine Masse zu Hause die sehr schwach gemasert ist.

Verfasst: Montag 26. November 2007, 13:57
von Ima
Na ja, Corina,
Surprise heißt nun mal auf deutsch Überaschung und somit mußt du damit leben, oder ganz normalen schwarzen oder roten Ton verwenden.

Alles Gute,

Ima

Verfasst: Montag 26. November 2007, 16:47
von bento
kleiner tipp: wenn die Masse immer gleich gemasert sein soll, dann stell dir doch deine eigene "surprise-masse" her! Kauf dir ne Stange weißen Ton und ne Stange roten und schlage sie zusammen. aber nicht zu lange, damit die massen sich nicht ganz vermischen...es soll ja noch ne marmorierung erhalten bleiben!