Gasofen im Keller

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Gasofen im Keller

Beitrag von bernd888 »

Hallo,

ich habe vor kurzem ein Angebot erhalten für eine Souterrain-Werkstatt und wollte dort einen Gasofen aufstellen,
glaube aber, mich zu erinnern, dass man einen Gasofen im Keller nicht aufstellen kann. Stimmt das ?
Benutzeravatar
Günter
Site Admin
Beiträge: 524
Registriert: Freitag 11. Juli 2003, 23:32
Wohnort: Klein Luckow

Beitrag von Günter »

Die meisten Gasöfen werden mit Propangas betrieben, Propan/butan ist schwerer als Luft, würde sich bei Austritt also am Kellerboden sammeln und bei Funken (Lichtschalter ...) zu einer gehörigen Verpuffung führen. Darum wird das der Schonsteinfeger wohl nicht genehmigen können, ausser du sorgst durch technische Maßnahmen für eine Zwangslüftung im Fußbodenbereich. Frag aber nochmal genau nach - vielleicht dreht sichs ja dabei nur ums Aufstellen von Propangasflaschen im Keller und alles ist ok sobald du sie außerhalb des Hauses installierst.
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Beitrag von bernd888 »

Also das mit den Funken würde ja auch auf einen Erdgeschossraum zutreffen. Ich würde mit Flaschen brennen.
Also ich nehme an, dass es im Keller einfach für die Gesundheit gefährlich ist, weil das ganze Gas absackt und nicht nach oben steigen kann.
(Gibt ja bei Vulkanen auch so Vertiefungen, wo sich das Gas sammelt und zur Falle für allerhand Getier wird. ;-) )
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 16. März 2005, 22:56
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Pit »

wäre mir wohl auch zu "heiß".
ok, meine gaserfahrungen sind jahre her. doch damals war es so das extra löcher ins mauerwerk gestemmt werden mussten. eines oben an der decke und eines ganz unten auf bodenniveau.
denn selbst ein lüfter der installiert wird um zB. ständig den boden abzusaugen, kann kaputt gehen oder schlicht vergessen einzuschalten. von der heutigen gesetzeslage habe ich da keine ahnung.
klingt ja auch nicht nach einer werkstatt im eigenen haus?
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Beitrag von bernd888 »

Nee, ist zu vermieten.
Ich denk, ich werde auch die Finger davon lassen.
pieran
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 13. November 2007, 18:06

Beitrag von pieran »

Hallo,

ich habe heute einen Gasofen gekauft (ROWI Blue Flame, betrieben mit 11KG Gasflasche), um meinen Keller zu heizen. Habe dann erst in der Anleitung gelesen, das das Betreiben eines Gasofens im Keller untersagt ist. Durch googeln bin ich dann auf diesen Thread gestossen :-)

Kann mir jemand sagen, wo genau die Probleme mit dem Gasofen liegen, wenn er im Keller betrieben wird ? Mein Keller liegt geschätze 1,8 Meter unterhalb der Grasnarbe. Das Problem mit Kohlenmonoxyd besteht doch auch im Erdgeschoss, oder liege ich da falsch ???

Mir gehen langsam die Alternativen zum Heizen des Kellers aus. Strom ist teuer, eine Zentralheizung habe ich in meinem Keller nicht, ein Kaminofen, zentral im Keller platziert bringt nicht die erforderliche Heizleistung. Der Keller besteht aus 5 Räumen (ca.115 m²), von denen ich 2 Räume als Arbeitszimmer bzw. Hobbyraum nutze.

Vorschläge ? :D

Gruß,
André.
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Also schon das Lagern von Gasflaschen ist in Kellern verboten. Das Problem ist also nicht das Kohlenmonoxid, sondern das Gas.
Leider fällt mir zu deinem Problem aber auch nichts ein. Ein Kaminofen für 115qm ist natürlich von der Heizleistung zu schwach. Aber in den benutzten Räumen ist dann wohl kein Kaminanschluß?
Hille
Benutzeravatar
Günter
Site Admin
Beiträge: 524
Registriert: Freitag 11. Juli 2003, 23:32
Wohnort: Klein Luckow

Beitrag von Günter »

es gibt durchaus professionelle Werkstattheizungen für Holz, die hundert oder mehr quadratmeter heizen können - haben ein eingebautes Umluftgebläse. Aber das wird wahrscheinlich auch nicht das sein, was dir vorschwebt.
Wie wäre es mit einer klassischen Warmluftheizungß War in den 60-er Jahren weitverbreitet. Beruht auf einem gußeisernen Kessel, der viel heisse Lift produziert, die über Luftkanäle in die angrenzenden Räume verteilt wird.
Die Dinger gibts auch mit 12 oder mehr KW Leistung.

Dann gibst noch petroleumheizungen - genauso effektiv wie die Katalytgasheizer, aber ich finde den Brennstoff stark überteuert.
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Beitrag von bernd888 »

hille hat geschrieben:Also schon das Lagern von Gasflaschen ist in Kellern verboten.
Also dann wäre zumindest die Frage bzgl. Gasofen im Keller schon mal eindeutig geklärt. Danke.
volkmar
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2005, 11:14
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von volkmar »

Hallo
Meiner Meinung nach ist das Lagern von Propangas und das Betreiben eines Propangasofens aus dem Grund nicht gestattet, weil das schwere Gas, sollte es ausströmen im Keller keinerlei Möglichkeiten hat zu entweichen.
Im Erdgeschoß findet es immer einen Weg nach draußen....
Im Keller, der ja unterhalb der Erdoberfläche gebaut ist (Außer er liegt am Hang - ist aber dann kein Keller mehr) füllt das Gas die ganze "Wanne". und dann kanns gefährlich werden......
Erd- oder Stadtgas ist leichter als Luft.

Gruß
Volkmar
Antworten