Brennkosten

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Brennkosten

Beitrag von bimisi »

Hallo zusammen,
ich habe endlich einen nigelnagelneuen wunderschönen tollen Ofen. Einen Rhode Toplader TE 200 S mit Bodenheizung. Leistung 13,2 kW.
(Ohne Kickstarter :lol: :lol: )

So, nun bin ich dabei mir die Brennkosten auszurechnen. Ich habe mich durchs Forum gekämpft und bin mir nun aber nicht sicher ob ich da auf dem Holzweg bin??

Ich hab mir dass so gedacht:

Schrühbrand:
0-600 Grad mit 100 Grad/Stunde: etwa halbe Last: 6 Stunden á 6,5 kW
600-900 Grad mit Voll-Last (etwa 130 Grad/Stunde): 2,3 Stunden á 13,2 kW
Also etwa 69 kW. Bei einem Preis von 13,05 ct/kWh: etwa 9 Euro

Glasurbrand:
0-300 Grad mit 100 Grad/Stunde (etwa halbe-Last): 3 Stunden á 6,5 kW
300-1230 Grad mit 130 Grad/Stunde( etwa Voll-Last: etwa 7 Stunden á 13,2 kW
1/2 Stunde Halten mit etwa halber Last: 0,5 Stunden á 6,5 kW
Also etwa 118 kW.
Bei einem Preis von 13,05ct/kWh: etwa 15 Euro.

Für die Heizwendel rechne ich ca. 250 Brände. Ein Satz kostet ca. 500 Euro. Macht 2 Euro pro Brand.

Und der Ofen hat ca. 3000,- gekostet. Lebensdauer 12 Jahre. Ungefähr 2 Brände im Monat (einen Schrüh- einen Glattbrand) macht 10 Euro.

Würde für einen Schrühbrand 21 Euro und für einen Glattbrand 27 Euro machen.
Lieg ich da absolut falsch? Denkfehlher? Oder I.O. ?? :oops: :oops:

Viellleicht kann ich die Brände ja schneller hochfahren so ähnlich wie oben beschrieben stands in meiner Gebrauchsanweisung.

Bin mir auch nicht sicher wann ich bei meinem Ofen Halbe-Last bzw. Volle-Last rechne. Woher weiß ich denn dass? (Bin der volle Elektro-Depp!!)

Nun hoffe ich auf viele Kluge zu treffen die da noch helfen können :wink: !

Viele Grüße
Birgit
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Also, was den kwh-Verbrauch angeht, kannst du dir die ganze Rechnerei sparen, indem du einfach vorher und nachher auf den Zähler guckst, die Differenz ist dein Verbrauch. Vor allem, wenn du nachts brennst, gibt es kaum etwas, was diese Rechnung grob verfälschen könnte, auf eine kwh mehr oder weniger kommt es ja nicht an.
Der von dir ausgerechnete Preis pro Brand kommt aber wohl der Realität recht nahe.
Was die Branddauer betrifft, haben wir uns ja hier schon an anderer Stelle ausgetauscht. Ergebnis: Jeder macht's anders! Angesichts des Energieverbrauchs würde ich aber immer versuchen, so schnell wie möglich zu brennen. Bekommst du aber nur durch Ausprobieren raus, wo dein Limit liegt, denn jede Masse reagiert da anders.
Hille
wolle
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 31. August 2006, 13:34

Beitrag von wolle »

Den Stromverbrauch hatten wir hier schon mal besprochen.
Gruß,
Wolfgang
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von bimisi »

Hallo,

@ Wolfgang
Danke für den Hinweis. Hab ich gelesen aber war mir nicht sicher wann ich "Halbe" und "Volle Last" rechne.

@Hille
..... der Stromzähler! Danke Hille, auf manch einfache Sache kommt man am wengisten allein. :oops:

Ich war mir bei meiner ganzen Berechnung einfach unsicher weil mir die Kosten pro Brand plötzlich so hoch vorkommen.
Aber wahrscheinlich ist es wie bei anderen Sachen auch, wenn man die Kosten selber hat und damit wirtschaften muss kommen sie einem immer höher vor. :wink:

Viele Grüße
Birgit
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Die Kosten kommen dir wahrscheinlich darum so hoch vor, weil du nicht in die Selbstbetrugfalle getappt bist, nur den Stromverbrauch zu rechnen. Das ist genau wie beim Autofahren, wenn man da nur die Spritkosten rechnet.
Hille
hopfen
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 10:32
Wohnort: Wolfsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hopfen »

Was den Stromverbrauch betrifft hab ich einen eigenen Zähler montiert.
Damit erfasse ich grob die Betriebszeit über den Verbrauch.
Gebrauchte gibts bei uns beim E-Versorger manchmal recht günstig.
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von bimisi »

So hab ich mir dass jetzt auch gedacht. Unser Hausundhof-Elektriker besorgt mir einen und den werd ich dranhängen. So werd ich wohl den besten Überblick haben.

Servus Birgit
Antworten