Brennzubehör Grundausstattung; --- oder Vico ?

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
flechtliesl
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11

Brennzubehör Grundausstattung; --- oder Vico ?

Beitrag von flechtliesl »

Hallo,

ich möchte mir einen --- kaufen.
Habe einen Vico120 aber auch ins Auge gefasst.....
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen beiden Öfen ?
***********************************************************
Nun gibt es in den Katalogen so allerhand Brennzubehör.....
Könnt ihr mir Empfehlungen zur Grundausstattung geben ?
Sind Metallbrennhilfsmittel in der Verwendung günstiger als Keramik ?

Neugierige Grüße

Ines
hopfen
Beiträge: 90
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 10:32
Wohnort: Wolfsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hopfen »

Hallo Ines,
hab seit 3 Jahren einen --- 90, es gibt sicher besseres (Steinqualität) aber das Preis Leistungsverhältnis ist glaub ich vor allem beim kleinen 90/120 Ltr Ofen ganz gut.
Hab mir mal einen alten Rhode angeguckt der hatte keine Risse, wurde aber auch immer nur zum schrühen verwendet.
Brenne vorwiegend bei 1100 Grad, selten bei 1200 Grad oder höher.
Also wenn die Anwendung hauptsächlich im Steingutbereich stattfindet dann reicht er.
Einige Steine haben inzwischen Risse aber sonst ist der Ofen in Ordnung.
Stromverbrauch ist meiner Meinung nach günstig (15- 22 KWh) je nach Brandführung.

Vor allem wenn man ein bisserl mit der Steuerung spielen möchte. Schneller und Stromgünstiger oder auch Glasfusing, Goldbrand, Kristalle züchten usw. möchte gibts derzeit glaub ich nichts vergleichbares zu dem Basis-Preis.

Hab vorige Woche die neue 16 Segment Blackbox-Steuerung bekommen.
Leider konnte ich sie noch nicht wirklich testen da durch den Transport in der Kälte Kondenswasserprobleme auftraten und ich sie erst mal ein paar Tage klimatisieren musste und nun hab ich die Werkstatt geschlossen -Urlaub muss auch mal sein.
Die Menüführung find ich jedenfalls fürs erste sehr einfach und gut gelöst.

Sonst fänd fänd ich vom Ofen her eher einen der in der Grundfläche größer ist praktischer, also 50 - 60 cm Durchmesser.
Das sind dann aber > 150 ltr Öfen
Hier hat --- aber für Steinzeug > 1200 Grad glaub nichts mehr im Angebot.

Zubehör hab ich das Standard Set 3 Platten mit Stützen und verwends auch ständig.

Mit Metallunterluntersetzern hab ich persönlich keine guten Erfahrungen gemacht.
Verwende hauptsächlich selbstgewuzzelte Keramik-Dreikant Leisten.

mfG
Horst
flechtliesl
Beiträge: 73
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 17:11

Beitrag von flechtliesl »

Hallo Horst,

vielen Dank für Deine schnelle und umfangreiche Antwort.
Nun bin ich schon ein Stückchen weitergekommen.

Ines
Antworten