Seite 1 von 1
Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 19:40
von Chrisu
Drehst du die Schalen um (stellst sie auf den Rand) zum Trocknen?
Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 22:38
von Pit
um dir zu helfen, brauchen wir informationen.
was für ton? ist schamotte am ton? wie gehst du vor? wie dick ist der ton? wie trocknest du die schalen? wann nimmst du sie aus der form?
fragen über fragen...
Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 08:23
von steelk2006
Hallo Hallo
ich drehe die Schalen nicht um und lege sie auf den Rand-würde das was bringen?
Ich nehme sie lederhart aus der Form-stelle sie auf und lasse sie so trocknen.-ganz einfach-
Habe zwei verschiedene Tone verwendet-bei beiden gleiche Reaktion
1. Steinzeugtonmasse mit 20% schamotte (0-0,5mm)
2.Steinzeugtonmasse mit 20% schamotte (0-1mm)
-die Schalen sind auch ok -keine Risse-haben sich gut brennen lassen bei 1250 Grad -aber der Rand hat sich etwas verzogen(beim Trocknen) -der ist nicht mehr exakt rund.Jetzt habe ich eine neue Schale gemacht mit einer Tonstärke von ungefähr 1cm-die ist gut-aber leider viel zu schwer
Gruß

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 10:48
von Pit
plattenmasse mit 40% ton, könnte man auch probieren. doch muss man schauen das dann die glasur noch richtig hält und wie vorgesehen aussieht.
bei platten wirst du doch vorher die masse breit walzen? wie machst du das? es kann wichtig sein, das du die masse beim walzen auch einmal wendest. sonst ist eine seite der platte mehr verdichtet. somit hast du auch unterschiedliche schwindungen.
wenn die dicke schale sich nicht verzieht, ist es schonmal ein gutes zeichen. irgendwann ist jede wandstärke mal zu dünn. du musst die optimale herausfinden.
sollte es die form hergeben, würde ich die schale mal noch länger in der form lassen.
wenn man sie aber herausnehmen muss, so versuch doch mal die schale anders herum auf eine platte zu "stürzen".
wenn man auf der scheibe eine schale dreht, gibt man dem stück oben einen "spannring". der rand wird also mit mehr masse ausgestattet. das wirkt dann wie ein profilstahl. so verzieht sich das stück nicht so einfach.
eine variante die zu versuchen wäre, ist also das du mal eine dünne schale machst. die oben einen stärkeren rand bekommt...
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 18:04
von steelk2006
Vielen Dank für die Tipps!!!!
Ich walze die Platten und drehe sie dabei öfters.
Gestern habe ich noch eine Schale gemacht und sie bis jetzt in der Form gelassen-das sieht ganz gut aus.
Habe auch versucht ,sie langsamer trocknen zu lassen(mit etwas Folie abgedeckt) um sie so immer wieder der Form anpassen zu können.
Jetzt warte ich mal ab ...
Ganz liebe Grüße
und DANKE
