Brenntechnik
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2011, 18:09
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einige Fragen zum Thema Brennöfen.
Erläuterung: In Unserer heutigen Zeit ist die Messtechnik ein wichtiger Faktor zur Fehlererkennung im Bezug auf den Brennprozess geworden
(Temperatur, Druck, Geschwindigkeit und Zeit)
Aber wäre es nicht auch sinnvoll den Feuchtigkeitsgehalt in der Atmosphäre mit Hilfe von Sensoren zu ermitteln um eine bessere Brandüberwachung zu erreichen?
In Betracht auf die äußere Atmosphäre die sich z.B. im Winter/Sommer oder Tag/Nacht verändert.
Wenn „ja“ dann würde es mich auch sehr interessieren mit welchen Geräten (Sensoren) es möglich ist bei einer Temperatur von über 1.000°C den Feuchtigkeitsgehalt zu ermitteln?
(nicht in der Hauptbrennzone)
Vielen Dank für Ihr Interesse.
ich habe einige Fragen zum Thema Brennöfen.
Erläuterung: In Unserer heutigen Zeit ist die Messtechnik ein wichtiger Faktor zur Fehlererkennung im Bezug auf den Brennprozess geworden
(Temperatur, Druck, Geschwindigkeit und Zeit)
Aber wäre es nicht auch sinnvoll den Feuchtigkeitsgehalt in der Atmosphäre mit Hilfe von Sensoren zu ermitteln um eine bessere Brandüberwachung zu erreichen?
In Betracht auf die äußere Atmosphäre die sich z.B. im Winter/Sommer oder Tag/Nacht verändert.
Wenn „ja“ dann würde es mich auch sehr interessieren mit welchen Geräten (Sensoren) es möglich ist bei einer Temperatur von über 1.000°C den Feuchtigkeitsgehalt zu ermitteln?
(nicht in der Hauptbrennzone)
Vielen Dank für Ihr Interesse.