Seite 1 von 2
T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 12:50
von nicht mehr angemeldet
Um einschätzen zu können, ob es überhaupt Interessenten gäbe ...
Hier der Thread zur Info:
T-Material thread KLICK
Hat jemand Interesse sich zu beteiligen?
Ima hat geschrieben: ... mit Molochit ins Porzellen gemischt, habe ich grundsätzlich immer gearbeitet, da ich meist große Schalen gedreht habe, die ihre Form behalten mussten. Das T-Material ist aber unvergleichlich belastbar.
Ich habe mal eine 1 m hohe Vase im Schrühbrand zu schnell aufgeheizt (im Gasofen). Bei ca. 500 Grad ist der Vasenhals abgekracht. Ich habe alles rausgeholt, ein euchtes Handtuch auf die Bruchstelle gesetzt und dann das Ganze wieder zusammengefügt. Alles war gut, dann nochmal, aber mit mehr Vorsicht geschrüht und bei 1300 fertig gebrannt. Nichts war von dem Unfall zu sehen. So etwas funktioniert nur mit T-Material !!
Die verschiedenen Substitute habe ich auch ausprobiert, aber das war doch anders. Meine Porzellanglasuren hatten auch nicht mehr die Brillianz, wie auf Porzellan und T-Material. Wir Studenten haben in England alle herum experimentiert um was ähnliches zu bekommen, aber da ist irgend eine Geheimzutat drinn, die wir nicht nachahmen konnten.
----------------------------------------------------------------------
Ima hat geschrieben:Nachrichten über T-Material.
Falls jemand 2 Tonnen haben will
Hier kann man es bekommen:
Dear Sir / Madam,
we have found the supplier of the requested material within Morgan and have asked for price and lead time.
The minimum order quantity will be 2 t.
Please advise full address for quotation.
Thanks and Kind Regards
Petra Fischer
Verkauf / Sales
Morgan Advanced Materials
Thermal Ceramics
Borsigstr. 4-6, D-21465 Reinbek
T +49 (0) 2644 60 30 212
F +49 (0) 2644 60 30 213
M +49 (0) 171 273 2011
E
Petra.Fischer@morganplc.com
http://www.morganadvancedmaterials.com
Morgan Thermal Ceramics Deutschland GmbH, Borsigstr. 4-6, D-21465 Reinbek
Amtsgericht Lübeck HRB 13145 HL, USt.Id.Nr. DE 815446526
Geschäftsführer: Alwin Vogel, Andrew Hosty
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Samstag 21. März 2015, 16:34
von polaX
Ich würde mich auch gerne beteiligen, bzw. ich würde es mal gerne für die Fachschule erwerben...! Habe es erst heute gesehen...!
Gruß Petra
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:31
von nicht mehr angemeldet
Fachschule .. stimmt! .. vielleicht ja auch was für Landshut.. werd mal eine PN schreiben
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und ich hatte selbst gerade folgende Frage per PN, vielleicht auch für andere interessant:
Ich habe einiges bei dieser Umfrage nicht vestanden und möchte Dich höflichst bitten mich aufzuklären.
Frage 1 : ist dies eine fertig aufbereitete Masse oder soll man selbst mischen und experimentieren?
Das ist eine fertig aufbereitete Masse, siehe Imas Erklärung oben, und hier:
http://www.kalkspatzforum.de/viewtopi ... =12&t=4881
Frage 2: handelt es sich um eine Sammelbestellung?
Es könnte ja eine draus werden, sofern es genügend Interessenten gibt.
2 Tonnen stemmt keiner alleine.
Ima,
wurde dir eigentlich der Preis für die Menge schon mitgeteilt?
Frage 3 : wo und wann ist das Material abholbereit?
Tjaha, das

steht noch in den Sternen ... und so weit sind wir noch lange nicht.
Da müssen schon noch ein paar mehr her.
(ist aber vermutlich das kleinste Problem das Zeugs irgendwo zwischenzulagern, damit es abgeholt werden kann, und ließe sich bestimmt lösen)
@KerstinZ
Könnte man die Umfrage nicht für ein Weilchen oben festtackern,?
Wenn nämlich erst mal in der Versenkung verschwunden ..
Nicht jeder, der hier guckt, was es Neues gibt, forstet sämtliche Rubriken durch.
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 14:59
von Ima
Morgen werde ich eine Anfrage bezüglich des Preises starten.
Ich weiß nur, dass es in 25 KG Säcken abgefüllt ist und in England 45 Pfund pro Bag kostet.
Ursprünglich war es wohl ein Nebenprodukt der Fa. Morgan Thermal Ceramics, da dort eher keramische Industrieprodukte hergestellt werden, als plastische Massen.
Vermutlich wird nun nur noch bei einer größeren Abnahme T-Material neu produziert.
Herr Theis schaut ja hier auch schon mal rein.
Vielleicht ist die Fa.Jäger bereit, wenn sich genug Interessierte melden, 2 Tonnen zu bestellen.
Mal sehen, was sich ergibt.
Ima
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Sonntag 22. März 2015, 22:34
von keramikart
Code: Alles auswählen
Ich weiß nur, dass es in 25 KG Säcken abgefüllt ist und in England 45 Pfund pro Bag kostet.
d.h. 10 Kg würden ca. 26 € kosten! Happig

Doch ich wäre mit 100 KG dabei.
lG. Harry
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 15:51
von LeonS
Hallo Ulrike,
Bin interesiert an einer Probe (30 kg via DHL?), habe noch nicht damit gearbeitet. Mit Option auf mehr.
ima hat geschrieben:
Herr Theis schaut ja hier auch schon mal rein.
Vielleicht ist die Fa.Jäger bereit, wenn sich genug Interessierte melden, 2 Tonnen zu bestellen.
Etwas in die Richtung zu organisieren während sinnvoll. Es gäbe sicherlich noch andere Wege.
keramikart hat geschrieben:Code: Alles auswählen
Ich weiß nur, dass es in 25 KG Säcken abgefüllt ist und in England 45 Pfund pro Bag kostet.
d.h. 10 Kg würden ca. 26 € kosten! Happig
+ Transport kosten - Spedition?
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:23
von Ima
Hallo Leon,
habe heute bei Morgan ein Angebot angefordert, aber noch keine Antwort erhalten. Es müssen ja 2 Tonnen abgenommen werden, die mit einer Spedition irgendwo abgeliefert werden. Erst wenn ein Gesamtpreis da ist, kann man die anteiligen Lieferkosten ermitteln. Ein Einzelversand ist nicht möglich.
Harry,
ich schätze mal, es wird leider noch was teurer sein!
Ima
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 16:44
von nicht mehr angemeldet
Hallo Leon,
31,5kg liessen sich noch mit DHL schicken, für 13,99.
Wenn es mehr würde - ach, ich bin überzeugt, das kriegt man schon irgendwie hin, auch was die anderen betrifft. Beispielsweise irgendwo zwischenlagern, wo die Leut es sich abholen können.
Man kann sich außerdem absprechen - einer fährt und bringt vorbei ... es geht ja hier vermutlich nicht um Riesenmengen, aber doch so etliche Beteiligte.
Wenn´s denn zustande kommt, das weiß man ja noch nicht.
Zwei Tonnen ?

da müssten noch ein paar mehr sich ein Herz fassen und JA sagen.
Ich schätze nämlich, wenn wir das privat und ohne Zwischenhändler organisieren, kommen wir billiger weg - schaun wir mal, was Ima zum Preis herausfindet. Der Preis für zwei Tonnen gesamt müsste doch erheblich billiger sein als die entsprechende Menge kleiner Einzelbags à 25 kg - wär der erste Händler, der das nicht so macht.
... und in deinem Fall beispielsweise, - ich fahr eh öfter nach Kassel, das könnt ich dann auch mal wieder machen. Vorausgesetzt, dass du nicht soviel brauchst, dass meine Karre zusammenbricht
Gruß, Ulrike
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 17:58
von Ima

Ulrike
31,5 KG abwiegen aus zwei 25 KG- Packungen, oder wie ?
Ich habe 1997 bei dem Vorgänger von Keramik Kraft in Aachen 1 Tonne (importiert aus England) abnehmen müssen.
Damals habe ich dafür fast 2000 DM bezahlt. Vielleicht bekommen wir es als Privatabnehmer wirklich günstiger.
Lassen wir uns mal überraschen!
Ima
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 18:45
von nicht mehr angemeldet

Ima
ist das nicht genauso abgepackt, wie das andere englische Zeuch auch, 2 Stangen à 12,5 kg?
... z.B. mit meinem Blackman von Valentine´s gar kein Problem ...
und den anderen englischen auch:
der Herr Zinser hat mir kürzlich noch ne halbierte Stange Imperial zugeschickt zum Probieren

war mir zwar auch ungewohnt, muss ich zugeben, aber warum schließlich nicht ...
Einfach mittendurch, nix wiegen, Gruß, Ulrike

Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 20:26
von Ima
Nö, gibts anscheinend wirklich immer noch nur in 25 KG Bags.
S..... Schlepperei damit !
Ima
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 21:41
von LeonS
Moin,
Wie es die Gebinde halt hergeben. 1x25 oder 2x12,5 - passt halt mit den Paket Marken bis 31,5 kg, müssen ja nicht ausgereizt werden. Des Boten rücken wird es danken
Aber gerne auch auf dem durchflug zum Kaffee/ Tee boxenstop.
Bei der üblichen marge sollte da noch etwas drin sein.
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Montag 23. März 2015, 22:59
von mimei
guten abend
beteilige mich gerne mit 2 einheiten + transportkosten incl, shipping
viele gruesse
friedemann
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 00:31
von nicht mehr angemeldet
Guten Abend Friedemann,
danke
meinst du 2 x 25 kg? und dazu 2 x der Versand? (weit weg wohnst aber du nicht ...)
ich glaube, das hattest du oben (Umfrage) nicht angeklickt, oder?
(ja,... ist eine etwas blöde Vorgabe, da man nur 1 x anklicken kann und dann nix mehr gezählt wird. Aber die einzige Möglichkeit, die ich sehe, das möglichst übersichtlich zu gestalten ... bin ja kein Programmierer)
Also, wenn nicht geklickt, könntest du dann bitte mal - zwecks Übersicht, das wäre nett

Gruss, Ulrike
Re: T-Material Beteiligung UMFRAGE
Verfasst: Dienstag 24. März 2015, 15:59
von Ima

Der Preis
2 t T-Material Modelling Clay
Gemäß beigefügtem Datenblatt
Im 25kg-Sack Preis: € 75,-/25kg-Sack
Lieferzeit: ca. 6 Wochen
Preisstellung: ab Lager 58099Hagen, zzgl. Mwst.
Zahlung: Vorkasse.
Verkauf / Sales
Morgan Advanced Materials
Thermal Ceramics
Borsigstr. 4-6, D-21465 Reinbek
!!!!!!! Also knapp 90 € incl. MwSt, plus Transport, oder Fahrt nach Hagen. Das ist wirklich heftig !!!!!!!!!!!
Ima
I`ve done my very best