Seite 1 von 1

zweiter Brand

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2003, 11:44
von chliini
Hallo..

Ich hoffe, dass ich hier von Euch einige Tipps & Tricks erhalten werde.

Was kann man tun, damit die Glasuren beim zweiten Brand nicht so extrem verlaufen, und dann die Stützfüsse am Gegenstand kleben bleiben?
Es ist mir klar, dass man den Boden einer Schale, oder Vase nicht Glasiert, aber es gibt auch Gegenstände, bei denen dies nicht funktioniert.
Was kann man machen, damit dann die Füsse nicht kleben bleiben und nicht mehr wegbringt??

Besten Dank für eure Mithilfe

Grüsse aus der Schweiz

Verfasst: Donnerstag 11. Dezember 2003, 17:32
von Martin Fricke
Ich gehe davon aus, dass du mit 2. Brand nicht 2. Glasurbrand meinst...
Also, es gibt lauffreudige und standfeste Glasuren. Effektglasuren sind z.B. im Allgemeinen ablauffreudiger als andere - sonst würden sie auch nicht die erwünschten Effekte bringen. Angaben über die Ablaufeigenschaften sind häufig bei den Glasuren mit angegeben (Katalog) oder über den Händler zu erfragen.
Man kann durch Veränderungen in der Zusammensetzung, z.B. Zugabe von Quarzsand die Glasur zähflüssiger machen, ändert damit aber auch andere Eigenschaften.
Wenn du dich nicht durch einschlägige Fachliteratur (z.B.: Handbuch der Keramikglausur) arbeiten und ins "alchemistische" Experimentieren begeben möchtest, kannst du die Brandtemperatur und die Haltezeit verändern und sehen, ob bei etwas niedrigerer Temperatur oder bei geringerer Haltezeit die Glasur besser ausfällt.
Oder die Auftragstärke der Glasur variieren. Dick aufgetragen läuft sie wahrscheinlich mehr.
Oder den unteren Teil des Gefäßes mit einer standfesten "Auffangglasur" versehen.
Vieles ist Erfahrungssache, - viel Spaß und Erfolg beim Probieren!