Weihnachten + Märkte
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2006, 22:33
ein heißes thema... da kann man mit märkten ja ziemlich schlecht liegen. ich habe anfangs immer woanders advent-wochenendmärkte mitgemacht. die erfahrung lautet: meidet den ruhrpott! ganz schlimm... ganz traurig. kein verständniss für die preise die man nehmen muss, wenn man selbst in deutschland herstellt. krefeld/uerdingen, wermelskirchen... nie wieder. kann euch was erzählen... da spielt man ja selbst am nikolaus noch roling stones musik. auch bei köln - ganz mies. der einzige markt, welcher auf den tingeltouren einmal recht gut lief, war in lauenburg an der elbe. das ist so der 2.advent. da ist auch das ambiente ok.
mittlerweile bin ich auf einem sehr bekannten markt in bayern unter. ganz keiner ort. sehr idyllisch. sag natürlich nicht wo, denn ich brauch da ja nicht unnötig viele andere töpfer. alle 4 advends wochenenden. ich zahle für 14 tage markt 820 euro (inkl. strom + steuer). ist so meine schmerzgrenze.
4 wochen geht meist nur schlecht, wenn man weiter auch in der werkstatt ab und an sein will. da würde ich sonst erfurt versuchen. da ist eine bekannte von mir. aber die hat auch noch handelsware. soll aber sehr schwer sein dort einen platz zu ergattern. und ob man erstmal 3000 euro standgeld investieren mag?
was macht ihr zu weihnachten? und vor allem, was bezahlt ihr so? immerhin sind wir selbsthersteller es doch, die so einen markt erst den exclusiven touch geben können. handelswaren kann es an jeder ecke geben!
mittlerweile bin ich auf einem sehr bekannten markt in bayern unter. ganz keiner ort. sehr idyllisch. sag natürlich nicht wo, denn ich brauch da ja nicht unnötig viele andere töpfer. alle 4 advends wochenenden. ich zahle für 14 tage markt 820 euro (inkl. strom + steuer). ist so meine schmerzgrenze.
4 wochen geht meist nur schlecht, wenn man weiter auch in der werkstatt ab und an sein will. da würde ich sonst erfurt versuchen. da ist eine bekannte von mir. aber die hat auch noch handelsware. soll aber sehr schwer sein dort einen platz zu ergattern. und ob man erstmal 3000 euro standgeld investieren mag?
was macht ihr zu weihnachten? und vor allem, was bezahlt ihr so? immerhin sind wir selbsthersteller es doch, die so einen markt erst den exclusiven touch geben können. handelswaren kann es an jeder ecke geben!