Seite 1 von 1
Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 15:19
von Joh.
Hallo in die Runde!
Ich möchte eine ungebrannte Schüssel kleben, bei der versehentlich ein großer Scherben ausgebrochen ist.
Geht das in dem rohen Zustand? Sie ist bereits voll durchgetrocknet.
Wenn ja, kann mir jemand die Möglichkeit(en) beschreiben?
Kann man Schlicker nehmen? Gibt es evtl. Spezialkleber dafür? Andere Kniffs, Tipps und Tricks?
Ich möchte nicht einfach so drauf los probieren.
Vielen Dank euch schonmal!
Johanna
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 16:37
von sames
hallo
eventuell aus dem schlicker etwas paperclay machen , bruchstellen damit bestreichen und sehr vorsichtig wieder zusammenfügen.
wenn das teil ganz trocken ist, mit feuchten schwamm darüber wischen um zu glätten. einen versuch ist es wert.
viel glück
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 19:12
von Joh.
Danke, dann muss ich mich mal noch mit Paperclay auseinandersetzen!
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 19:37
von Downtony
Hallo Johanna,
ich hatte mal Glück mit zwei Rosenblättern, die bei einem Werk einer Freundin abgebrochen waren mit Papier und Essig im Schlicker. Papier war einfach eine Lage eines Klopapier-Blattes in ca. 1 Esslöffel Schlicker, den ich mit Essigessenz angemacht hatte, statt mit Wasser.
Ich hab die Bruchstellen zuvor mit einem feinen Pinsel mit Essig angefeuchtet.
Später auch nochmal etwas gut zusammendrücken. Gut verstreichen, was überquillt.
Hoffe das hilft Dir auch!
Viel Erfolg!
Liebe Grüße!
Thorsten
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 20:41
von Joh.
Ah, das hört sich ja recht easy an.
Kann ich damit auch ausgebrochene Stellen auffüllen? Einiges ist leider etwas gebröselt, wie ich gerade feststellen musste.
Wie hast du das Papier so klein gekriegt, dass es in die Fasern zerfällt? Passierte das von allein?
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 21:29
von Maria Ortiz Gil
Mit dem oben genannten Rezept lässt sich sehr gut zum Beispiel ein Deckelknauf wieder ankleben oder kleinere Einzelteile, zum Beispiel ein Öhrchen bei einer Tierfigur oder ähnliches. aber bei einer zerbrochenen Schüssel wirst du immer die Klebestelle sehen. Auch nach dem Glasieren
Ich rate dir eher dazu, eine neue Schüssel zu machen und das Rezept für spezielle Kleinteile im Kopf zu behalten.
Die Zeit und Mühe, die du zum aufweichen, kleben und ausbessern verwendest ist besser in etwas Neues investiert.
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 21:33
von Maria Ortiz Gil
Hier steht auch, wie man die Reparaturmasse machen kann.
https://kalkspatzforum.de/viewtopic.php ... tur#p36212
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Samstag 2. August 2025, 23:06
von Joh.
Hallo Maria. Das hatte ich mir schon fast gedacht, aber jetzt hat mich auch irgendwie die Neugier gepackt. Ich schaue also mal. Danke für die Tipps!
Re: Rohe Keramik reparieren / kleben
Verfasst: Sonntag 3. August 2025, 18:45
von Downtony
Guter Punkt.
Bei der Rose war es am Ende nicht unterscheidbar. Aber da kam nochmal Engobe drüber und die Blätter hatten außerdem auch Struktur. Und: Keine Belastung an der Stelle.
Ich hatte die Klopapierlage zu einer Ziehharmonika gefaltet und dann kleine Schnipselchen weggeschnitten. Der Rest geschah durch Umrühren. Wie fein das Schneiden/Reißen hätte tatsächlich sein müssen, damit es sich gleichmäßig verrührt, weiß ich nicht.
Es war ja nicht meine Rose. Und ich wollte meinen Nachbarn vor der betroffenen Bekannten schützen, der „mal gucken“ wollte…

Drück Dir die Daumen, dass Du einen Weg zwischen Lernen und Loslassen findest, der gut für Dich passt.
Been there… grad vorhin wieder

LG!
Thorsten