Die Suche ergab 79 Treffer

von edelweiß
Mittwoch 16. Oktober 2019, 15:13
Forum: Oberflächen
Thema: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen
Antworten: 22
Zugriffe: 20517

Re: Lebensmittelechte Glasur selbst herstellen

??? Da hat der Gesetzgeber den Zugang für Laien zu einem gefährlichen Stoff an dieser Stelle reglementiert und du regst dich auf? Hier im Forum wird so häufig über den unbedarften Umgang von Amateuren mit Glasuren geschimpft, dass es doch eigentlich gut zu heißen sein sollte, dass die allerschlimmst...
von edelweiß
Samstag 29. Juni 2019, 10:34
Forum: Brennöfen
Thema: 1300 Grad e-ofen selber bauen
Antworten: 45
Zugriffe: 30417

Re: 1300 Grad e-ofen selber bauen

Ehrgeiziges Projekt, spannend! Zum Ofenbauer selber kann ich nichts beitragen, aber vielleicht einen kurzen Gedanken äußern. Ich habe mir als ersten Ofen einen kleinen Naber, 16 l, gekauft. Ich liebe diesen kleinen Probeofen, weil er mir am Anfang sehr schnell die Ergebnisse meiner Arbeit gezeigt ha...
von edelweiß
Mittwoch 24. April 2019, 21:44
Forum: Allgemeines
Thema: Gips bzw Gipsform
Antworten: 5
Zugriffe: 4913

Re: Gips bzw Gipsform

Hej! Ich glaube auch, dass du dir mit dem Vakuumgerät keinen Gefallen tust und es besser ohne dieses Gerät versuchen solltest. Ich mache es fast genauso wie Lana. Zum rühren kleiner Mengen nutze ich Silikonteigschaber, ab ca. 2,5 Liter die Hand -deshalb glaube ich auch, dass 450 Umdrehungen viel zu ...
von edelweiß
Dienstag 29. Januar 2019, 13:54
Forum: Arbeiten als Keramiker
Thema: Selbstständigkeit ohne Ausbildung
Antworten: 4
Zugriffe: 10054

Re: Selbstständigkeit ohne Ausbildung

Hej. Sicher kann man sich auch in der Keramik autodidaktisch soviel Wissen und Können aneignen, dass es zum Broterwerb reicht. Die Frage, die ich mir allerdings stelle, ist die der Notwendigkeit es auf autodidaktische Art und Weise zu tun. Denn mal zur Kosten-/Nutzenrechnung: bis du auf dem Niveau b...
von edelweiß
Montag 16. Juli 2018, 11:10
Forum: Technisches
Thema: Stempel herstellen lassen
Antworten: 13
Zugriffe: 17955

Re: Stempel herstellen lassen

Vielen Dank für eure Anmerkungen! Selbstgemachte Stempel kann ich mir bei getöpferter Ware auch ganz wunderbar vorstellen! Bei mir ist es allerdings so, dass ich von von Kunden jetzt des öfteren Anfragen für Logoprägungen erhalten habe und da komme ich mit Selbermachen nicht sehr weit. Meine Tests m...
von edelweiß
Freitag 13. Juli 2018, 05:31
Forum: Technisches
Thema: Stempel herstellen lassen
Antworten: 13
Zugriffe: 17955

Re: Stempel herstellen lassen

Danke laborfuerdesign,
leider funktionieren Gummistempel bei mir nicht gut.
Deshalb bin ich so hellhörig beim Wort „Kunststoff“ geworden...
Lg
von edelweiß
Donnerstag 12. Juli 2018, 18:07
Forum: Technisches
Thema: Stempel herstellen lassen
Antworten: 13
Zugriffe: 17955

Re: Stempel herstellen lassen

Magst du auch sagen, welche Firma? Und kunststoff oder Gummi?
Merci
von edelweiß
Sonntag 8. Juli 2018, 19:52
Forum: Technisches
Thema: Probleme mit Gipsformen
Antworten: 14
Zugriffe: 9801

Re: Probleme mit Gipsformen

Du hast dir -meines Erachtens- leider bei der Seifenschale ein Modell gemacht,welches enorm schwierig abzugießen ist. Denn wenn du versuchst es als Vollguß (also massiv) zu gießen wird ab einer gewissen Scherbenstärke an der engsten Stelle der Durchfluß verschlossen sein und sich einfach nur Luft in...
von edelweiß
Donnerstag 5. Juli 2018, 20:31
Forum: Technisches
Thema: Probleme mit Gipsformen
Antworten: 14
Zugriffe: 9801

Re: Probleme mit Gipsformen

Gipsformen ganz durchtrocknen lassen, bevor du sie das erste mal gießt. Das dauert je nach Größe der Form und Luftfeuchtigkeit einfach unterschiedlich lang. Die Form fühlt dich dann „kreidig“ an. Manchmal sind die ersten Güsse aus einer selbstgemachte Form einfach für die Tonne. Wenn‘s allerdings ni...
von edelweiß
Sonntag 1. Juli 2018, 08:42
Forum: Oberflächen
Thema: Erdalkali- und Alkalisilikat Kristallglasuren
Antworten: 45
Zugriffe: 32330

Re: Erdalkali- und Alkalisilikat Kristallglasuren

Megagut! Spannende Reise auf die du dich da begibst! Ich habe keine Ahnung von Steinzeugton und fancy Glasuren, dass mal vorweg. Aber auch mein erster Gedanke war, eine (Porzellan-) Engobe für eine glattere Oberfläche zu gebrauchen. Dann mußt du den liebgewonnen Ton vielleicht nicht rangeben. Ich ha...
von edelweiß
Freitag 8. Juni 2018, 06:11
Forum: Allgemeines
Thema: Brennofeneinstellung bei Decals/Schiebebilder
Antworten: 6
Zugriffe: 4886

Re: Brennofeneinstellung bei Decals/Schiebebilder

Hallo Ludmilla!

Ich werfe folgende Frage ins Rennen:

Was weißt du über deine eigenen Decals? Sind sie mit Aufglasurfarben gedrückt worden?

Bei deinem alten Porzellan wird das so sein. Deshalb verschwinden die Farben auch, wenn du höher brennst.

Grüße
von edelweiß
Dienstag 6. März 2018, 21:29
Forum: Allgemeines
Thema: Gipsform
Antworten: 2
Zugriffe: 3124

Re: Gipsform

Hallo Regina, wenn du Druckluft zur Verfügung hast, dann probiere vorsichtig etwas Luft zwischen Modell und Form zu pusten. Ansonsten kannst du auch versuchen, die Form in warmes Wasser zu tauchen oder mit dem Gummihammer oder ähnlichem von hinten gegen die Form zu klopfen. Wenn du allerdings bei de...
von edelweiß
Samstag 15. April 2017, 17:21
Forum: Allgemeines
Thema: Verkauf von Modellen zur Gipsformenherstellung
Antworten: 12
Zugriffe: 10125

Re: Verkauf von Modellen zur Gipsformenherstellung

Moin! Ich verstehe es nicht so ganz. Du hast so eine Art Auftrag schon mal angenommen und weißt jetzt nicht, ob du dich damals unter Wert verkauft hast, oder hat derjenige der das erste Tier zur Gipsform gemacht hat, dir nicht gesagt, daß er Abgüsse davon macht? Im zweiten Fall würde ich mir überleg...
von edelweiß
Freitag 6. Januar 2017, 08:38
Forum: Basisfragen
Thema: Schwindung von Porzellan
Antworten: 2
Zugriffe: 3920

Re: Schwindung von Porzellan

Hallo Bea, ich benutze kein Limoge, aber auch bei mir schwinden die Stücke unterschiedlich in Höhe und Breite. Außerdem schwinden große Stücke mehr als kleine. Wenn du testen willst, wo der Wert bei deiner Masse ungefähr liegt, dann stellst du eine Platte her und ritzt einen genau 10 cm langen Stric...
von edelweiß
Dienstag 19. April 2016, 09:28
Forum: Basisfragen
Thema: Gipsnegativ von Gipspositiv
Antworten: 6
Zugriffe: 7990

Re: Gipsnegativ von Gipspositiv

Hallo Bea, Gipsmodell, Schellack und Trennmittel aus dem Keramikhandel sind das bewährte Trio um eine gute Gießform zu bauen. Migla hat das Prozedere dazu ja schon ausführlich beschrieben. Nun schreibst du, dass du Modelliermasse verwendest. Vielleicht mag deine Modelliermasse den Schellack einfach ...