Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
Karamax
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 12. März 2013, 07:23

Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Beitrag von Karamax »

Bisher habe ich immer mit Botz Glasuren gearbeitet. Ist natürlich gut und praktisch, aber auch teuer.

Nun habe ich mir einige Pulverglasuren bei BSZ bestellt und diese auch nach dem angegebene Rezept angemacht. Telefonisch wurde mir gesagt, das man nichts beifügen muss sondern die Glasuren fertig verwendbar sind. Trotzdem kann man noch etwas Streichzusatz KUR 1 hinzugeben.

Nun habe ich z.B. Kobaltblau angemacht. 500g Pulver, 290 ml Wasser und 1,5 ml Streichzusatz KUR 1.

Wenn ich damit nun z.B. eine große Fläche bemale (wie z.B. eine Gartenkugel), dann habe ich das Problem, das ich den Pinsel in die Glasur tauche, auf der Kugel aufsetze und dann nur ganz wenig streichen kann, da die Kugel das sofort weg saugt. Selbst am Pinsel wird die Glasur schnell trocken

Ist das für Pulverglasuren normal oder kann ich die Streichfähigkeit noch irgendwie positiv beeinflussen?
Muss die angemachte Glasur erst "reifen"?

Das das Verhalten nicht den Botz Fertigglasuren entspricht dachte ich mir schon, aber so einen Unterschied hätte ich nicht erwartet.

Wer arbeitet zufällig mit der BSZ Kobaltblau Glasur und wie macht ihr diese Glasur an?

Danke für Antworten.
Gruß
Karamax
emden
Beiträge: 175
Registriert: Montag 12. November 2007, 19:55

Re: Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Beitrag von emden »

Tauche die Kugel kurz ins Wasser
Benutzeravatar
mädchenkiefer
Beiträge: 170
Registriert: Sonntag 20. Januar 2013, 11:16
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Beitrag von mädchenkiefer »

Hallo Karamax,
ich bin zwar nur Hobbytöpfer arbeite aber viel mit Bsz Pulver Glasuren. Es gibt ein ganz einfaches und günstiges Hausmittelchen. Mach dir etwas Kleister an und rühre ca. einen Eßlöffel unter die fertig gerührte Glasur. Wenn du merkst das die Glasur zu schnell trocknet kannst du etwas Kleister nachdosieren. Wichtig ist allerdings auch das du die Glasur am Vorabend anrührst, sonst kannst du evtl. Nadelstiche drin haben. Ich arbeite nur mit Kleister. Hat die gleiche Wirkung wie Glasurkleber und ist sehr kostengünstig. :D Wenn du zu viel Glasur anmachst wird sie allerdings nach kurzer Zeit schlecht. Ich stelle sie dann gut verschlossen in den Kühlschrank. Dann hält sie einige Tage. Probiere es einfach aus. Klappt echt prima.
Gruß Heike

Es sind die Augenblicke die zählen - nicht die Dinge.
hexenbabe
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag 8. Juli 2008, 20:45
Wohnort: Landkreis Straubing

Re: Streichfähigkeit - was mache ich falsch?

Beitrag von hexenbabe »

Hallo,

ich arbeite zwar meist mit Glasuren von Jäger, verwende aber nur pulverglasuren zum selber anrühren.
Wenn ich die Glasur zu dick habe dann passiert genau das was du beschreibst.
ich verdünne sie dann mit Wasser etwas runter das sie dünner wird und streiche dann halt
mit dem Pinsel mehrmals drüber.
Probier das an einem Probescherben einfach mal aus.

Lg
Antworten