meine frage: trockene tonreste "sammle" ich eigentlich immer in einem
luftdicht verschliessbaren eimer, und wenn der dann so ziemlich voll ist,
mach ich schlicker draus und "verarbeite" das ganze wieder zu einem
batzen...
vor kurzem hab ich wieder mal einen eimer schlicker voll bekommen...
der stand nun etwa zwei wochen, tja... bis heute.
folgendes "problem" ist nun aufgetreten:
der schlicker ist voller dunkler, fast schwarzer schlieren. nicht nur
oberflächlich. ich hatte in diesem eimer jedoch ausschliesslich weiss
brennende steinzeugtone drinnen - andersfarbig brennende bewahre
ich separat auf, um die einzelnen tone nicht zu verunreinigen...
kann es sich hierbei um schimmel handeln? (wobei, der schlicker riecht
nicht anders als sonst, bzw. nicht unangenehm...)
haben diese schlieren irgendeine negative wirkung, bzw. wird die
qualität des tones dadurch möglicherweise beeinträchtigt?
könnte man per "ferndiagnose" eventuell erkennen, was ich falsch
gemacht hab?
vielen dank schon mal
und lieben gruss, maru
