Teller brennen

Diese Rubrik ist für alle die noch ganz neu zum Thema Ton gekommen sind und Hilfe bei den absoluten Basisthemen benötigen.
Antworten
bbina
Beiträge: 32
Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 18:36
Wohnort: Südhessen

Teller brennen

Beitrag von bbina »

Hallo,

ich habe eben meinen Ofen ausgeräumt (Probebrand wg. neuen Glasuren) und einen Teller herausgefischt, der völlig verzogen war. :shock:
Wie kann das sein? Er stand direkt auf der Ofenplatte, also kein Absinken des Bodens möglich (ich hatte vorher etwas Trennmittel aufgestreut, so dass er rutschen kann). Muss man den Tellerrand irgendwie abstützen? Kann mir aber nicht vorstellen, wie. Er klebte an einer Stelle an der Platte fest - die Glasur ist etwas gelaufen, aber erklärt das den Riesen-Achter im Teller???
Kann es die etwas unprofessionell dick aufgetragene Glasur gewesen sein? Habt Ihr einen Tipp für mich?
Ich habe vor, unsere Essteller zu drehen und möchte gern, dass die einigermaßen gerade aus dem Ofen kommen.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß, bbina
Katrin 306
Beiträge: 80
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 12:03

Beitrag von Katrin 306 »

Hallo,
mit Tellern ist das so eine Sache. Verziehen kann an mehreren Fehlerquellen liegen. Ich drehe Teller grundsätzlich auf Gipsplatten und schneide sie nicht ab, sondern lasse sie langsam runtertrockenen. Dann fasse ich sie nur an, wenn sie gut lederhart sind, weil die schon empfinlich sind gegen Verformungen. Beim Abdrehen lasse ich einen etwas breiteren Standring und drehe zur Mitte hin etwas weiter aus, weil man sonst leicht "Bodentänzer" produziert.
Wenn bei dir die Fahne abgesackt ist, war da wahrscheinlich eine dünne Stelle am "Knick"und die restliche Fahne zu schwer. Beim Brennen immer ganz auf die Platte und diese sollte möglichst grade sein. Lochplatten sind auch gut. Biem Abkühlen schön langsam, wegen evtl. Kühlrissen. Obs an der Glasur liegen kann weiss ich auch nicht, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Deiner Masse etwas Schamotte zusetzen bringt vielleicht auch was.
Gruss Katrin
Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 16. März 2005, 22:56
Wohnort: im wilden Osten

Beitrag von Pit »

klingt na zu hoher temperatur.
teller müssen ja nicht 100% dicht sein. wenns geht an kalte stellen im ofen stellen, oder mal einen "tellerofen" mit weniger temperatur brennen. falls das nicht auffällt und die dazugehörigen tassen etc. dann nicht anders aussehen.
man sollte auch zusehen das auch ein teller einen "spannring" am aussenrand hat. das kann solch verformungen auch nochmal abfangen.
evl. nen ton nehmen, der mehr schamotteanteil hat.
Antworten