Schieber

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Schieber

Beitrag von bimisi »

Hallo zusammen,

ich starte heute meinen ersten Brand! :D
Ich brenn mit Nachtstrom und schalte den Ofen um zehn Uhr ein. Soweit ich weiß soll man den Schieber bei ca. 600° C schließen. Das wäre um 4 Uhr Nachts!!! :shock: :shock:
Das Problem haben doch bestimmt mehr Leute. Wie habt ihr das gelöst?
Kann ich den Schieber auch ganz offen lassen oder verlier ich da zuviel Energie. (Oder macht ein zuviel an Sauerstoff was?)
Das Abzugsloch ist immer offen und das Guckloch öffne ich nur zum Guggen.

Ich hoffe ihr habt da Ideen. Meine Kinder haben mich jahrelang nachts aus dem Bett geschmissen und jetzt soll´s der Ofen sein??!! :lol:

Grüßle
Birgit
Birgit M
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 16:18

Beitrag von Birgit M »

hallo birgit,
auf deine Frage kann ich dir nicht wirklich antworten, denk aber mal dass es nix ausmacht. Wenn ich mal vergessen habe das Guckloch (mein Ofen hat keinen schieber nur ein Abzugs- und ein Guckloch) zuzumachen ist das Ergebnis auch nicht anders gewesen.
Weshalb ich eigentlich schreibe ist, ich hab mal ne Frage zum Thema Nachtstrom. Gibt`s ja meist, wenn man eine Nachtspeicherofenheizung hat, oder. Kommt man einfach so auch an Nachtstrom? Oder braucht man dann ein Gewerbe??
Wie läuft das bei Dir?
Gruß
Birgit
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von bimisi »

Mein Ofen steht in einem Anbau meiner Eltern und die haben noch einen ganz alten Stromvertrag für Nachtstrom wegen der Speicheröfen.
Soweit ich weiß hat man auch gute Chancen wenn man ein Gewerbe hat.
Ansonsten würd ich einfach mal bei deinem Stromversorger nachfragen, vielleicht bekommst du ja einen extra Zähler nur für den Ofen und kannst in dann mit Nachtstrom betreiben. :roll:

Mein Ofenhändler hat gemeint das Guckloch könnt ich immer offen lassen da würde sehr wenig Energie verloren gehen.
Aber ich denk beim Schieber kommt halt doch mehr Luft rein weil der unten ist und damit den Kamineffekt verstärkt!? Oder? :?

Servus Birgit
Ima
Beiträge: 208
Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 12:42
Wohnort: Idar- Oberstein

Beitrag von Ima »

Ei na dann kann isch da nur sagen:

Entweder neben dem Ofen einnicken mit Wecker (hab ich auch schon vollbracht), oder den Wecker stellen für 4 Uhr, oder etwas mehr an Strom bezahlen und schlafen.

Warum machst du denn den Ofen nicht früher an, so dass du dann etwa um 1 Uhr den Schieber zumachen kannst?

Abgesehen davon, wenn ich mich erinnere an meinen ersten Brand, habe ich mich auch sicherheitshalber bis zuletzt vor den Ofen gesetzt ( mit einer Flasche Rotwein), weil ich der Technik nicht 100% getraut habe.

Viel Glück!

Ima
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von bimisi »

@ Ima

Ich bekomm erst ab 22:00 Uhr den günstigen Nachtstrom und drum schalt ich ihn erst da ein.

Aber hab´s wie Harry gemacht und den Schieber bei 300 Grad geschlossen.
Schau ma moi den seng mas scho.
Im Moment hat er noch 480 Grad. Ich könnt mich natürlich auch jetzt mit ner Flasche Wein daneben setzten!! :lol: :lol:

Grüße
Birgit
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Ich nutze meinen Schieber nur zum Abkühlen. Aber ein alter Ofen ist wahrscheinlich eh' nicht so dicht. Es wäre mir allerdings auch sehr unangenehm, während des Schrühbrands in die Werkstatt gehen zu müssen, bei den Abgasen, die der Ofen trotz Abzug immer noch ausstößt.
Was den Nachtstrom betrifft, so mußt du deinen Energieversorger fragen, was die im Angebot haben. RWE z.B. bietet 6 Stunden Nachtstrom, der etwa ein Viertel billiger ist. Allerdings zahle ich einen Zuschlag beim Grundpreis. Beim Hobbybetrieb eines Ofens kann es sein, daß man die Mehrkosten für den Zuschlag durch den geringeren Preis pro Kwh nicht wirklich wieder reinkriegt. Auch wenn man dann natürlich nachts auch billiger z.B. die Waschmaschine laufen lassen kann. Außerdem ist man nicht so flexibel, wenn man mal den Stromanbieter wechseln möchte.
Hille
Antworten