Weisse Flecken beim Rakubrand

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
beatus
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:10
Wohnort: Bern

Weisse Flecken beim Rakubrand

Beitrag von beatus »

Hallo
Bei meinem letzten Rakubrennen, konnten mich meine Resultate beim besten Willen nicht begeistern. Bei den meisten Gegenständen hat es verstreut auf dem Gegenstand weiße Flecken. Es sah zum Teil aus, als ob der Gegenstand Schimmel hätte. :-(
Es sind aber nicht weiße Flächen, welche entstehen, wenn der Gegenstand zu wenig Hitze hatte und somit keine Reduktion stattfindet.
Hatte sogar eher das Gefühl, dass das Objekt zu heiß als zu kalt hatte, als ich es in die Späne stellte und zudeckte. Auffallend war, dass die Asche von den Hobelspänen zum Teil rot und nicht grau oder schwarz war.
Könntest jemand von euch mir einen Tipp oder mehrere :-) geben wo ich den Fehler suchen könnte. Weiß vielleicht jemand bei welcher Temperatur die Reduktion in den Spänen am besten ist? (Wann der Gegenstand schön schwarz wird)


Eine schöne Adventszeit wünscht euch allen

Beat
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Kannst du denn sagen, bei welcher Temperatur du gebrannt hast?
Und hast du vielleicht mal ein Bild oder zwei?
Und rote Asche, also sehr merkwürdig, das kann doch eigentlich nur aus dem Holz kommen...
beatus
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:10
Wohnort: Bern

Beitrag von beatus »

Hallo Hille
Ich habe die Gegenstände auf 960 Grad gebrannt aus dem Ofen genommen und vermutlich bei ca 700 - 800 Grad in die Späne gelegt und nach ca. 1 Minute zugedeckt.
Link zu den Fotos http://www.beinfo.ch/raku/1.jpg und http://www.beinfo.ch/raku/2.jpg

Besten Dank für deine Bemühungen

Beat
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Also, sehe ich das richtig, die Stücke sind unglasiert? Waren die Sägespäne vielleicht feucht? Es erinnert mich ein bißchen, also ich habe letzten Freitag auch gebrannt, ich räuchere immer in einem Sandkasten. Der Sand war feucht und ein bißchen gefroren. Auf der Rückseite meiner Schalen, die unglasiert bleibt, habe ich diesmal auch so weiße häßliche Inseln, wo kleine kalte nasse Sandklümpchen auf die Sägespäne gerollt sind.
Und auf dem zweiten Bild unten, der große helle Bereich, der sieht auch so aus, als sei der Ton schon zu stark abgekühlt gewesen. Also, daß die Sachen zu heiß gewesen sind, halte ich für unwahrscheinlich, eher zu kalt...
beatus
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:10
Wohnort: Bern

Beitrag von beatus »

Hallo Hille
Die Stücke sind unglasiert. Der helle Bereich auf der zweiten Foto kann nach meiner Meinung nicht zu viel abgekühlt gewesen sein. Das Stück ist dort am dicksten und wurde dort als erstes mit Spänen zugedeckt. Die Hobelspäne waren trocken. Ich glaube je länger je mehr, dass ich den Rest meiner Späne kompostiere und es mit Neuen versuche. Unter dem Moto: Neuer Anfang neues Glück.
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Welches Holz ist es denn? Und es hat nicht geregnet oder geschneit?
beatus
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:10
Wohnort: Bern

Beitrag von beatus »

Habe die Späne im Kaufhaus eingekauft und kann dir leider nicht sagen aus welchem Holz sie hergestellt wurden. Es hat auch nicht geregnet oder geschneit.

Schöner Abend

Beat
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Also ich nehme immer Buche...
beatus
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 21:10
Wohnort: Bern

Beitrag von beatus »

Hallo Hille
Besten Dank für deine Hilfe. Werde neue Späne kaufen, das neue Jahr abwarten und dann wieder mit viel Freude ans Rakubrennen gehen. Werde dir mitteilen, ab ich die weißen Flecken weggekriegt habe.

Guss Beat
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Na ja, helfen konnte ich dir ja nun nicht wirklich.
Und wenn es wirklich an den Spänen liegt, dann habe ich auch wieder was Neues erfahren... :wink:
Antworten