Frage zu Reduktion im Gasofen

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Frage zu Reduktion im Gasofen

Beitrag von bernd888 »

Hallo,
gibt es hier einen Gasofen-Crack, der sich mit Reduktion auskennt ?
Ich habe kürzlich einen Reduktionsbrand mit Shino-Glasuren gemacht, die viel Reduktion brauchen. Und zwar hatte ich oben sehr luftig, unten eher dicht gesetzt.
Jetzt war es so, dass die oberste Ebene wunderbare Shino-Glasuren brachte, die Ebenen darunter waren jedoch der totale Reinfall, mit Ausnahme seitlich direkt bei der Flamme.
Also ich nehme an, es liegt daran, dass diese oberste Ebene gut durchreduziert war, unten nur Oxidation.

Kann man dem irgendwie entgegenwirken ?
Wünschenswert wäre es, wenn der ganze Ofen gut reduziert wäre. Ist das machbar (vielleicht duch gutes Setzen oder Teilung der Ofenplatten ) oder muss man in Kauf nehmen, dass meinetwegen die unteren Ebenen eher oxidierend sind ? Und man andere Glasuren verwenden muss.
Danke.
volkmar
Beiträge: 170
Registriert: Mittwoch 15. Juni 2005, 11:14
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Beitrag von volkmar »

Hallo Bernd

Dies hört sich so an, als dass Du atmosphärische Brenner verbaut hast die von unten noch Sekundarluft mit Sauerstoff anziehen.
Versuch mal die Flammen etwas umzuleiten, damit sie nicht direkt nach oben gehen und dadurch auch die untere Ofenatmosphäre ausreichend reduziert wird. Mein Gasofen hatte anfangs auch das Problem, dass die untere Schicht nicht ganz reduziert hat. Ich habe ein Stütze neben die Flamme gestellt und mit einer kleinen Brennplatte die Flamme umgeleitet. Das brachte ein etwas einheitlicheres Reduktionsergebnis.

Direkt bei der Flamme hatte ich allerdings auch Oxidationsspuren, die teilweise klasse aussahen.

Ebenso ist eine langsame Reduktion (Klappe am Kamin stark gedrosselt) für eine bessere Reduktion förderlich, da der Druck im Ofenraum erhöht wird.

Bei einem Ofen mit Hochdruck Gasbrennern habe ich noch keine Reduktionsprobleme gehabt.

Gruß
Volkmar
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens.
bernd888
Beiträge: 13
Registriert: Montag 19. März 2007, 11:59

Beitrag von bernd888 »

Hallo Volkmar,

danke für Deine fachkundige Beratung.

Ja, ich habe Brenner, die noch Sekundärluft ziehen (Sälzer-Brenner).
Mein Ofen ist ein "Oregon Flat Top", d.h. die Brenner sind unten seitlich und auf derselben Seite in der Mitte unten ist der Kamin,d.h. überschlagende Flamme.
Ich nehme an, dass ich beim letzten Mal auch etwas ungünstig gesetzt habe, oben zu luftig, unten zu dicht und ich werde versuchen, es diesmal umgekehrt zu machen, oben eher eng.
Das mit dem Umleiten der Flamme werde ich jetzt noch nicht machen, da der Ofen sowieso dazu tendiert zumindest bei niedrigem Druck, dass der Zug sich den direkten Weg zum Kamin sucht und nicht nach oben geht.
Ansonsten werde ich auch noch probieren, früher und mehr zu reduzieren.
Ist auf jeden Fall beruhigend zu hören, dass eingermassen ein Ausgleich der Ofenatmosphäre (reduzierend) möglich ist.
Dann muss ich die Hoffnung noch nicht aufgeben, (fast) ausschliesslich mit Shino-Glasuren zu arbeiten. :wink:
Antworten