Bildmaterial zu Rakuofen Selbstbau gesucht

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
adelfos
Beiträge: 141
Registriert: Samstag 23. Juli 2005, 20:44
Wohnort: Insel Tinos GR
Kontaktdaten:

Beitrag von adelfos »

Hallo Beda,
Gratulation zum grossen Rakugasofen. Sehr gelungen auch der Bildbericht auf Deiner website.
Wie ist es denn mit dem Temperaturausgleich in diesem Ofen bestellt, bist Du damit zufrieden?

Nach meinem Lob schliesse ich mich der Arbeitsschutzkritik an, nicht wegen gesetzlicher Regeln, aber wegen fehlenden SELBSTSCHUTZES. Es wäre bedauerlich wenn erst ein Arbeitsunfall Dir den Sinn des Selbstschutzes klarmacht.
Beim Schleifen Schutzbrille, Haare wurde bereits erwähnt, Schuhe beim Schweissen sollten Selbstverständlichkeit sein, Arbeitskleidung ohne Kunststoffasern, beim Lackieren ist eine Staubmaske nur halber Schutz und beim Arbeiten mit "Ofenwolle" wäre eine Staubschutzmaske sinnvoll, denn auch der Staub der Keramikfasermatten ist lungengängig. Besonders nach einem langen Arbeitstag sollte man dem Selbstschutz noch mehr Aufmerksamkeit widmen.
All das schreibe ich nicht nur weil ich mal mit dem Arbeitsschutz direkt als Schutzbeauftragter zu tun hatte sondern weil ich auch schon mal haarlos wurde beim Zünden eines Gasbrenners, auch den Augenarzt mal konsultieren musste und eine kleine Unaufmerksamkeit die Flex anstelle Stein ungewollt einen tiefen Schnitt zwischen Zeige- und Mittelfinger machte.
Siehst Du, Lederhandschuhe hatte ich vergessen...


Wünsche Dir von Herzen dass Du noch lange Drachen machen kannst !!

:D Bernhard
Bernhard, [url=https://clayart.gr]TINOS CERAMICS[/url]
Benutzeravatar
Beda
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 13:39
Wohnort: 8413 Neftenbach (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Beda »

Hallo Bernhard,

Danke für's Kompliment für den Ofen. In den nächsten Wochen werde ich
einige Temperaturtests durchführen und auf meiner Webseite veröffentlichen.

Bzgl. Sicherheit & Selbstschutz gebe ich euch allen vollkommen Recht und
hoffe, alle Ofenbauer schauen besser auf sich als ich. Hier nochmals die
wichtigsten Sicherheitsschütze, die nötig sind beim Ofenbau:

* Schutzbrille bei Schleif- & Schweissarbeiten
* Handschuhe & Feinstaubmaske beim Arbeiten mit der Ofenwolle
* Feste Schuhe, lange Haare zusammenbinden :wink:

Hier noch das Sicherheits-Datenblatt der verwendeten Ofenwollle:
http://www.tgk.de/web/phpwcms_binfiles/sdb/3551000.pdf

Feurige Grüsse
Beda
marei
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 28. September 2005, 12:17

wo her diese mülleimer

Beitrag von marei »

da ich mir auch schon seit geraumer zeit einen rakuofen zulegen wollte, freut mich dieser faden natürlich sehr! ich habe dafür das niedrigbrandbuch von james c. watkins und paul andrew wandless zu weihnachten bekommen. dort wird ein ofen aus drahtgitter beschrieben. ich hatte mit solch einen ofen mal in der berufschule gebrand, was dauerte aber funktionierte. den ofen aus dem mülleimer finde ich ja auch recht spanend, gerade wenn man auch mit holz brennen kann (wie lang dauert den dort das brennen?, gerade weil ja auch geschrüht wurde) wie sieht genau das innenleben aus, wenn gebrand wird? und um zu meiner hauptfrage zu kommen: wo bekommt man diese mülleimer her! ich hatte jetzt solche ähnlichen bei freund ikea gesehen, wunderbar in verschindenen größen, gehen diese vom material her? wird sicher irgendein billig blech sein.

beste grüße aus norddeutschland
marei
Antworten