Figürliches Arbeiten

Hier sollen Fragen und Probleme mit Brennöfen, egal ob Gas, Strom oder Holz, etc., gestellt und beantwortet werden.
Antworten
ziegelotta
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 6. April 2008, 18:17
Wohnort: NRW

Figürliches Arbeiten

Beitrag von ziegelotta »

Hallo, ich habe einen alten Nabertherm s7/c7. Es sind je drei werkseitig eingestellte Schrüh und Glasur -Programme voreingestellt. Ich möchte nun demnächst figürliche Arbeiten brennen die viell. ca. 3-4 cm dick und 30 cm hoch sein könnten. Mein Ofen heizt im niedriegsten Schrühbrand in 300 min auf 500 ° und dann weiter auf 800°,850° und 950°.
Kann mir jemand sagen ob diese voreingestellten Schrühprogramme so ausreichen oder ob sie besser verändert, sprich die Brenndauer verlängert werden sollte, wegen der Wanddicke?
Viel lieber würdee ich gleich einen Einbrand machten auf 1150°(ohne Glasuren). Geht das auch,und wenn ja wie stell ich den ofen ein?
Es wäre toll, wenn ich einen Tip bekäme :shock:
Liebe Grüße Chris
hille
Beiträge: 1207
Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 10:29

Beitrag von hille »

Wie ist denn die Schamottierung deines Tons? Du solltest wegen der Wandstärke sorgfältiger trocknen.
Und wenn du nicht glasieren willst, dann brauchst du auch keinen Glasurbrand. Du fährst den Ofen wie beim Schrühbrand (also langsam bis 500°), nur mit der höheren Endtemperatur.
Hille
Antworten