Engobe

Dies ist das Forum für Glasuren, Dekorprobleme, Oberflächenbehandlung etc.
Antworten
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Engobe

Beitrag von bimisi »

Hallo zusammen,

ich möchte dass erste mal mit Engoben arbeiten. Ich hab dazu das Forum durchforstet und bekomm immer mehr Bammel davor.
Ich hab mir Pulverengobe von Kraft gekauft und nach Angabe mit einem halben Liter Wasser auf ein Kilo Pulver angerührt. Das ganze war so fest dass ich dem Eimer umdrehen konnte ohne dass es rauslief.
Ich hab schrittweise noch einen halben Liter Wasser dazugegeben aber es ist immer noch sehr bazig. Wenn ich einen Pinsel reinsteck und ihn wieder rauszieh tropft überhaubt nix runter! Dass ist doch noch zu fest oder? :roll: :roll: Ich arbeite mit Fuchston RTM5015, PRGM4015 und W2510 und möchte die lederharten Teile engobieren und nach dem Trocknen teilweise wieder abreiben.
Dürfen sich die engobierten Teile beim Schrühen eigentlich berühren? Kleben dürfte ja nichts ist ja kein Flussmittel drin (Oder doch?) Oder muss es aus irgendeinem anderen Grund luftig stehen?

Ähm, ......noch eine Frage.
Ich hab gelesen dass man Lavasand mit Alkalfritte auftragen kann. Was ist Alkalifritte. Ich weis dass Frittten geschmolzene, abgeschreckte und vermahlene Gläser sind. Kann ich mir Fritten als Art Trägerstoffe für wasserunlösliche Stoffe vorstellen? Oder lieg ich da komplett falsch :oops: :oops: ?
Möchte halt dass man den Lavasand auf der Oberfläche sieht aber möglichst ohne viel Glasur.


So, nun erstmal vielen Dank an alle Wissenden und
Viele Grüße
Birgit
bimisi
Beiträge: 44
Registriert: Donnerstag 19. Juli 2007, 13:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von bimisi »

Sorry, es war grober Sand mit Alkalibohrsilikatfritte! :oops:
anouk
Beiträge: 92
Registriert: Freitag 7. März 2008, 20:40
Kontaktdaten:

Beitrag von anouk »

hello,
natürlich könnte man jetzt eine seitenlange antwort schreiben... in diesem fall kann ich nur das buch von Matthes empfehlen: Engoben,
darin ist wirklich alles sehr ausführlich erklärt, was alcalin und lavagestein angeht, aber nicht nur das!
Bammel braucht man jetzt aber nicht bekommen, den mit engoben ist das risiko nicht so hoch wie mit glasuren.
Nun was das übereinanderstappeln angeht, würde ich sagen es kommt darauf an, eine sintrengobe kann unter umständen viel menge fritte enthalten...

good luck
anouk
Antworten