Hallo allerseits!
Jetzt sind meine bei 1000° geschrühten Schüsseln glasiert (Masse Witgert 2, gebrannt bei 1240°). Ergebnis: Immer noch Nadelstiche, Hubbel in allen Größen... Allerdings sind die Schüsseln in der untersten Lage des Ofens ganz gut geworden.
Ich habe einige Erklärungsversuche und würde Euch gerne fragen, was plausibel sein könnte:
1. Die Abkühlungsphase war zwischen bei ca. 500° zu schnell, die Glasur hatte nicht genügend Zeit zum Ausglätten, nur unten im Ofen, weil es da langsamer abkühlt
2. Es liegt einfach an dem fehlerhaften Ton, aus dem ich beim Drehen immer wieder kleine Steinchen gezogen habe, und der vielleicht auch anderweitige Verunreinigungen hatte
3. Ich habe den Ofen zu eng vollgepackt, zwischen Schüsselrändern und nächsthöherer Brennplatte waren nur knapp 1cm Platz
4. Tonmasse und Glasur ("Pazifikblau" von Keramik Kraft, Brennbereich 1220-1250°) passen einfach nicht zusammen
Was meint Ihr?
Viele Grüße von
lehmslust
